ebook img

Landwirtschaftliche und gartenbauliche Versuche mit SAS: Mit 50 Programmen, 169 Tabellen und 18 Abbildungen PDF

427 Pages·2015·32.86 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Landwirtschaftliche und gartenbauliche Versuche mit SAS: Mit 50 Programmen, 169 Tabellen und 18 Abbildungen

Springer-Lehrbuch Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/1183 Manfred Munzert Landwirtschaftliche und gartenbauliche Versuche mit SAS Mit 50 Programmen, 169 Tabellen und 18 Abbildungen Manfred Munzert Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Freising Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Freising Deutschland Zusätzliche Information ist in der Online-Version dieses Kapitels (doi:10.1007/978-3-642-54506-1) enthalten. ISBN 978-3-642-54505-4 ISBN 978-3-642-54506-1 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-54506-1 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillier- te bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Spektrum © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Ver- arbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-spektrum.de Meiner Frau Elli und unseren Töchtern Susanne und Heidrun Vorwort Neue Erkenntnisse der Agrarforschung beruhten von jeher im Wesentlichen auf Experi- menten. Dies wird auch künftig so sein, zumal sich immer wieder neue Fragestellungen ergeben, diese eher komplexer werden und am effizientesten durch Versuche beantwortet werden können. Für die pflanzliche und tierische Produktion sind Feld- und Gewächs- hausversuche bzw. Tierexperimente von ganz besonderer Bedeutung. Eine hohe Aussagekraft von Versuchen hängt insbesondere von geeigneten Versuchs- plänen, einer sorgfältigen Durchführung und einer sachgerechten biometrischen (statis- tischen) Auswertung ab. Was die statistische Bearbeitung von Versuchsdaten betrifft, war dies bis zum Aufkommen der elektronischen Datenverarbeitung oft ein mühsames Unterfangen, auch wenn die verfügbaren Lehrbücher dazu Anleitungen lieferten. Seit- dem, insbesondere seit leistungsfähige Personalcomputer (PC) mit Statistik-Software zur Verfügung stehen, ist die Datenverrechnung das geringere Problem. Geblieben ist jedoch die Unsicherheit beim „statistischen Durchblick“. Welche Anlagemethode bietet sich für die Versuchsfrage an? Welches darauf abgestimmte Auswertungsmodell ist mit welcher Statistikprozedur zu bearbeiten? Was bedeuten die im Computer-Output ausgewiesenen statistischen Ergebnisse und welche Schlussfolgerungen sind aus dem Experiment zu zie- hen? Vor solchen und weiteren Fragen stehen oft Studenten, versuchstechnisches Perso- nal, Doktoranden und wissenschaftliche Mitarbeiter. Eine Hilfestellung dazu möchte das vorliegende Angebot von fünfzig ausgearbeiteten SAS-Programmen geben. SAS (Statistical Analysis System) ist eine weltweit verbreitete Software, die gerade für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Versuchswesen eini- ges zu bieten hat. Auch der in SAS und Biometrie/Statistik noch nicht „sattelfeste“ An- wender sollte mit den ausgearbeiteten Fallbeispielen zurechtkommen, da die Programme so geschrieben wurden, dass vielfach nur anstelle der Beispielsdaten die eigenen Daten mit den gewünschten Merkmalsbezeichnungen einzufügen (aufzurufen) und ggf. nur noch wenige Steuerungsparameter zu setzen bzw. aktivieren sind. Im Übrigen werden Erläute- rungen zum Programm und zum Output gegeben, so dass man an den Beispielen nicht nur SAS-Programmierung, sondern auch angewandte Statistik lernen kann. Dieses Begleitbuch zu den Programmen will kein weiteres Statistik-Lehrbuch sein und ist dementsprechend auch anders aufgebaut. Auf grundlegende Ausführungen zur Statistik, wie theoretische Verteilungen und Prüfverteilungen, Berechnung von Summenqua draten, VII VIII Vorwort Streuungsmaßen usw., wird weitgehend verzichtet. Stattdessen wird bei jedem Programm auf die Problemstellung eingegangen, der SAS-Code erläutert, und die im Output aus- gewiesenen Ergebnisse werden unter „Ausgabe“ ausführlich, oft auch mit Begründung der gewählten statistischen Verfahren, behandelt. Zum Schluss werden mit „Weitere Hin- weise“ noch zusätzliche Anregungen zum Thema oder Verweise auf andere Programme bzw. Auswertungsalternativen gegeben. Alle Programme und Beispielsdateien sind unter dem Link www.springer.com/… dokumentiert und können von dort heruntergeladen und dann mit SAS geöffnet werden. Man kann somit sehr schnell seinen eigenen Datensatz in ein Auswertungs- programm implementieren. Trotz dieses sehr anwendungsorientierten Ansatzes wurde Wert auf das Verstehen des gewählten SAS-Codes und einer damit verbundenen korrekten statistischen Datenaus- wertung gelegt. Bei etwas Erfahrung in SAS und im Umgang mit den in Frage stehen- den Prozeduren können auch leicht Änderungen und/oder optionale Ergänzungen vor- genommen werden. Die ausgearbeiteten Programme sind also eher als Grundlage für eine „maßgeschneiderte“ eigene Programmlösung zu verstehen. Den i. d. R. aus Lehrbüchern stammenden Fallbeispielen, dort aber ohne Umsetzung in SAS, wurden zwölf Kapitel vo- rangestellt, die dem nach einer Lösung suchenden Anwender einerseits einige wesentliche statistische Voraussetzungen und andererseits den Start in die „Welt von SAS“ aufzeigen wollen: „Teil I Vorbemerkungen zur Statistik“ und „Teil II Erste Bekanntschaft mit SAS“. Mit diesem Buch wurden langjährige Erfahrungen im Bereich des Feldversuchswesens und der Laboranalytik verarbeitet. Auch die Lehrtätigkeit auf diesem Gebiet war bei der Stoffauswahl und der Abwägung zwischen notwendiger Theorie und praxisbetonter Dar- stellung der Problemlösungen hilfreich. Mir war aber auch wichtig, dass eine kritische Begleitung dieses Buchprojektes von außen stattfindet. So möchte ich mich ganz herzlich bei Herrn Prof. Dr. Hans-Peter Piepho, Universität Hohenheim, für die äußerst wertvollen Hinweise und Ratschläge bedanken; ohne seine Unterstützung wäre manches Detail über- sehen oder unscharf geblieben. Herrn Clemens Heine, Frau Agnes Herrmann, Frau Gabi Fischer, Frau Barbara Hammoud und Frau Priyanka Kadam vom Springer-Verlag danke ich für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit, nicht zuletzt aber auch meiner Frau Elli für das gründliche Korrekturlesen. Freising, im Herbst 2014 Manfred Munzert Inhaltsverzeichnis Teil I Vorbemerkungen zur Statistik 1 Prüffaktoren und Anlagemethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2 Das Skalenniveau der Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3 Voraussetzungen für die parametrische Varianz- und Regressionsanalyse . . . 11 4 Die vier Typen der Varianzanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 5 Hypothesentest, Fehlerarten und Teststärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 6 Multiple Mittelwertvergleiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 7 PROC GLM versus PROC MIXED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Teil II Erste Bekanntschaft mit SAS 8 SAS starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 9 Datenerfassung im Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 10 Einlesen permanenter SAS-Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 11 Importieren von Excel- und Textdateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 12 Interaktives Programmieren mit INSIGHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 IX X Inhaltsverzeichnis Teil III Programmbeschreibungen 13 Datenüberprüfung an einer Stichprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 14 Zweistichproben-Test: verbundene Stichproben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 15 Zweistichproben-Test: unabhängige Stichproben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 16 Lognormalverteilte Stichproben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 17 Robuste Auswertung von Stichproben und Ringversuchen . . . . . . . . . . . . 69 18 Korrelation an einer Stichprobe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 19 Lineare Regression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 20 Auswahl der Regressoren bei multipler Regression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 21 Polynomialregression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 22 Robuste Regression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 23 Korrelation und Regression mit gruppierten Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 24 Einfaktorielle Varianzanalyse – vollrandomisierter Versuch . . . . . . . . . . . 127 25 Varianz-und Regressionsanalyse zur einfaktoriellen Blockanlage . . . . . . . 139 26 Lateinisches Quadrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 27 Lateinisches Rechteck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 28 Gitteranlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 29 Zuchtgartenanlage mit Standards und nichtwiederholten Prüfgliedern . . . 181 30 Modelle der zweifaktoriellen Varianzanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 31 Versuchspläne für zweifaktorielle Anlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 32 Auswertung zweifaktorieller Block-, Spalt- und Streifenanlagen . . . . . . . 209 Inhaltsverzeichnis XI 33 Regressionsanalyse zu faktoriellen Versuchen mit einem quantitativen Faktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 34 Regressionsanalyse zu faktoriellen Versuchen mit mehreren quantitativen Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 35 Versuchspläne für dreifaktorielle Versuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 36 Auswertung dreifaktorieller Block-, Spalt- und Streifenanlagen . . . . . . . . 243 37 Faktorielle Versuche mit unvollständigen Blöcken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 38 Versuche mit mehreren Ernten im Jahr oder mehrjährigen Kulturen . . . 259 39 Mehrjährige einfaktorielle Versuchsserie an einem Ort . . . . . . . . . . . . . . . 269 40 Mehrortige Versuchsserie in einem Jahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 41 Einfaktorielle Versuchsserie über Jahre und Orte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283 42 Einfaktorielle Versuchsserie über Jahre und Orte mit Gewichtung . . . . . 289 43 Zweifaktorielle Versuchsserie über Jahre und Orte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 44 Zweifaktorielle Versuchsserie über Jahre und Orte mit Gewichtung . . . . 303 45 Auswertung dynamischer Versuchsserien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 46 Hierarchische Varianzanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321 47 Varianzanalyse bei Mehrfachmessungen am Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327 48 Auswertung von diskreten Prozentbonituren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 335 49 Auswertung von stetigen Prozentbonituren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 50 Auswertung von Boniturdaten (Schwellenwertmodell) . . . . . . . . . . . . . . . . 351 51 Besondere Mittelwertvergleiche – einfaktorielle Versuche . . . . . . . . . . . . . 357 52 Besondere Mittelwertvergleiche – mehrfaktorielle Versuche . . . . . . . . . . . 363

Description:
Dieses Lehrbuch ist anwendungsorientiert ausgerichtet und verzichtet auf eine detaillierte Darstellung der Theorie. Auf wichtige Grundlagen der Statistik und der Programmiersprache SAS, die für das Verständnis der angewandten SAS-Prozeduren von Bedeutung sind, wird jedoch eingegangen. In zwei einl
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.