Fabio Berdozzo Götter, Mythen, Philosophen Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte Herausgegeben von Heinz-Günther Nesselrath, Peter Scholz und Otto Zwierlein Band 106 De Gruyter Götter, Mythen, Philosophen Lukian und die paganen Göttervorstellungen seiner Zeit von Fabio Berdozzo De Gruyter ISBN 978-3-11-025459-4 e-ISBN 978-3-11-025462-4 ISSN 1862-1112 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data: Berdozzo, Fabio. Götter, Mythen, Philosophen : Lukian und die paganen Göttervorstellungen seiner Zeit / von Fabio Berdozzo. p. cm. -- (Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte, ISSN 1862-1112) Includes bibliographical references and index. ISBN 978-3-11-025459-4 (hardcover : alk. paper) -- ISBN 978-3-11-025462-4 (e-ISBN) 1. Lucian, of Samosata--Criticism and interpretation. 2. Satire, Greek--History and criticism. I. Title. PA4236.B47 2011 888‘.0109--dc22 2011009482 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2011 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston Druck: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen ∞ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com VORWORT Die vorliegende Studie wurde im Juni 2007 von der Philosophischen Fa- kultät der Georg-August-Universität Göttingen als Dissertation ange- nommen. Für die Druckfassung wurde sie geringfügig überarbeitet. Den Herausgebern der Untersuchungen zur antiken Literatur und Ge- schichte, Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath, Prof. Dr. Peter Scholz und Prof. em. Dr. Otto Zwierlein, danke ich aufrichtig für die Aufnahme mei- ner Studie in ihre Reihe. Entstanden ist diese Dissertation im regen Milieu des von der Deut- schen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs "Götterbil- der – Gottesbilder – Weltbilder. Polytheismus und Monotheismus in der Welt der Antike", dem ich drei Jahre lang als Stipendiat angehörte. In dieser fruchtbaren Zeit sind mir Prof. Dr. Reinhard Feldmeier und Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Spieckermann ungewöhnlich offene, freundliche und anregende Gesprächspartner gewesen, die mich mit ihrem Wissen und ihrer Persönlichkeit nicht wenig bereichert haben. Danken möchte ich außerdem Prof. em. Dr. Siegmar Döpp für sein Wohlwollen mir ge- genüber und für die Bereitschaft, das Zweitgutachten zu erstellen. Prof. em. Dr. Rudolf Kassel, der die Freundlichkeit gehabt hat, die Arbeit zu lesen und einige wertvolle Berichtigungen beizusteuern, bin ich sehr ver- bunden. Vor allem ist es mir eine sehr angenehme Pflicht, an dieser Stelle mei- nem Doktorvater Prof. Dr. Heinz-Günther Nesselrath meinen herzlichs- ten Dank auszusprechen. Er hat nicht nur die Arbeit angeregt und Schritt für Schritt vorzüglich betreut, sondern auch ihren Autor auf diskrete und verständnisvolle Art stetig unterstützt und gefördert. Die Dr. Walther-Liebehenz-Stiftung hat mir am 30.01.2008 die Ehre erwiesen, ihren Förderpreis für eine sprachlich herausragende Dissertation ausländischer Absolventen der Georg-August-Universität Göttingen zu verleihen. Ihr gebührt mein verbindlichster Dank. Von ganzem Herzen möchte ich der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen in Person von Frau Regina Sonnenberg danken. Ohne die Nutzung einer Arbeitskabine über längere Zeit und ohne den traumhaften Service dieser hervorragenden Forschungseinrich- tung hätte ich nie die notwendige Ruhe haben, die erforderlichen Recher- chen durchführen und schließlich die Arbeit schreiben können. VI Vorwort Das Personal vom de Gruyter-Verlag, Herr Andreas Brandmair, Frau Katrin Hofmann und Frau Dr. Sabine Vogt, hat durch seine Professionali- tät den Weg zum Druck sehr erleichtert. Dafür sei ihnen herzlich gedankt! In der schwierigen Phase des Korrekturlesens hat mir Jannika Haupt auf- opferungsvoll beigestanden. Viele Menschen haben mir während meiner schönen Göttinger Jahre geholfen: Giovanna Alvoni-Rausch, Franklin Baumgarten, Andrea Bencsik, Fausta Beretta, Paolo Bottaro, Valentina Garulli, Natalia Kyriakidi, Christina Lubinski, Tanja Pilger, Marios Skempis, Prof. Dr. Heike Sternberg el-Hotabi, Tobias Thum. – Die Freundschaft von Sandra Stelz will in ihrer abenteuerlichen Einmaligkeit natürlich gesondert er- wähnt werden. Allen, die mir geholfen haben, ist diese Arbeit gewidmet. Senza dimenticare i miei genitori. Wuppertal, im April 2011 Fabio Berdozzo Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung ............................................................................................... 1 1. Status quaestionis ................................................................... 1 2. Methodische Voraussetzungen ............................................... 7 3. Überblick über den Aufbau der Arbeit ................................ 9 I. Lukians Darstellungen der traditionellen Götter .............................. 11 1. Die προγυμνάσματα des Theon und Lukian: Mythos und Rhetorik ............................................................. 11 1.1. Einleitung ............................................................................ 11 1.2. Der Mythos: Funktion und Wahrnehmung ..................... 13 2. Religionskritik in Lukians Dialogi Deorum ........................... 21 2.1 Einleitung ............................................................................. 21 2.1.1. Bemerkungen zu einigen Kernfragen der Interpretation ..... 21 2.1.2. Die Komödie ........................................................................... 24 2.1.3. Der Ansatz von R. MacMullen .............................................. 26 2.2. Religionskritik .................................................................. 27 2.2.1. Der allgemeine Rahmen ......................................................... 27 2.2.2. Das Beispiel des Pausanias ...................................................... 28 2.2.3. Das Beispiel des Palaiphatos ................................................... 32 2.3. Die Figur des Zeus in den Dialogi Deorum .......................... 34 2.3.1. Einleitung ................................................................................ 34 2.3.2. Analyse einzelner Dialoge ....................................................... 35 D.Deor. 1. (35) - D.Deor. 4. (37) - D.Deor. 5. (38) - D.Deor. 6. (38) - D.Deor. 7. (40) - D.Deor. 8. (41) - D.Deor. 9. (42) - D.Deor. 10. (44) - D.Deor. 13. (45) - D.Deor. 15. (45) - D.Deor. 22. (46) - D.Deor. 24. (47) 2.3.3. Fazit .......................................................................................... 48 3. Am Kynismus vorbei (und darüber hinaus): Die Schrift De luctu ................................................................ 51 3.1. Einleitung ................................................................................ 51 3.2. Lukian und Teles .................................................................... 52 3.3. Derbe Ironie? ........................................................................... 61 VIII Inhaltsverzeichnis 3.4. Der redende Tote: Sen., Ad Marc. 26 und Luc., De luctu 16-9 .......................................................... 63 3.5. Interpretation von De luctu .................................................... 64 3.5.1. Herodot in der Unterwelt ...................................................... 64 3.5.2. Tod und Theater ..................................................................... 67 3.5.3. Pessimismus in De luctu? ........................................................ 69 4. Die lukianische Schrift De sacrificiis ...................................... 71 4.1. Interpretationsgeschichtliches als Vorstufe zur Interpretation .................................................................... 71 4.1.1. Das Beispiel Karl Meisers ....................................................... 74 4.1.2. Das Problem der Gattung ...................................................... 75 4.2. Ein Vergleich zwischen Luc., De Sacr. und Maximus Tyrius, Or. 5 ........................................................... 78 4.2.1. Die Mythen ............................................................................. 78 4.2.2. Homer ...................................................................................... 79 4.2.3. Eine Philosophie des Gebets .................................................. 81 4.2.4. Zusammenfassung ................................................................... 84 4.3. Interpretation der Schrift Περὶ θυσιῶν ................................. 84 4.3.1. Exkurs: Heraklit und Demokrit bei Lukian ......................... 87 4.3.2. Wiederaufnahme der Interpretation ...................................... 90 5. Ethnische Konflikte auf dem Olymp: Deorum concilium .... 95 5.1. Form des Werkes ..................................................................... 95 5.2. Die Figur des Momos ............................................................. 96 5.3. Das behandelte Problem: die Dialektik von Alt und Neu ... 97 5.4. Struktur und Intention ......................................................... 103 5.5. Historische Quellenforschung vs. literarische Interpretation ........................................................................ 103 6. Paradoxe und Aporien im Himmel: Ikaromenipp .............. 107 6.1. Lukians Ikaromenipp: Versuch einer „Definition“ ............. 107 6.2. Lukians Menipp ...................................................................... 109 6.2.1. Die Aporien Menipps ........................................................... 109 6.2.2. Philosophenkritik .................................................................. 109 6.2.3. Verbindung von „Kosmologie“ und „Theologie“ .............. 110 6.2.4. Menipps „Wille zum Glauben“ ........................................... 111 6.2.5. Lukians Menipp ist kein Kyniker ........................................ 112 6.3. Der Himmel und seine Götter ............................................. 113 6.4. Eigenschaften der Götter ........................................................ 115 6.4.1. Die „Mode“ ........................................................................... 115 6.4.2. Einheit und Pluralismus ....................................................... 116 Inhaltsverzeichnis IX 6.5. Feindschaft zwischen Religion und Philosophie ................ 118 6.6. Fazit ........................................................................................ 120 7. Juppiter tragoedus ................................................................... 125 7.1. Datierung ............................................................................... 125 7.2. Titel ........................................................................................ 126 7.3. Götterbilder im JTr. (1. Teil) .............................................. 126 7.4. Götterbilder im JTr. (2. Teil) .............................................. 129 7.5. Götterbilderpolemik ............................................................. 131 7.6. Das abschließende Streitgespräch ........................................ 135 8. Der lukianische Prometheus .................................................. 141 8.1. Das Problem des Bezugs zum PV des Aischylos ................... 141 8.1.1. Einleitende Bemerkungen .................................................... 141 8.1.2. Diskussion des Problems in Bezug auf die Inter- pretation des lukianischen Prometheus ................................ 144 8.2. Hesiod und die anderen Quellen ......................................... 146 8.3. Die Gattung und ihre Implikationen .................................. 147 8.4. Die Interpretation von M. Caster ........................................ 149 8.5. Die fiktionale Ebene und die „Grundstimmung“ des Werkes ............................................ 154 9. De Astrologia .......................................................................... 163 9.1. Zur Frage der Autorschaft .................................................... 163 9.2. Thema und Adressat ............................................................. 166 9.3. Ernst gemeint oder nicht? ..................................................... 166 9.4. Analyse des Werkes ............................................................... 168 9.5. Die Maske des einfältigen Astrologen ................................. 175 9.6. ,Rationalizing Myths‘? .......................................................... 178 9.7. Stoische Einflüsse? ................................................................. 180 9.8. Lukian und seine Zeit: De astrol. und das Weltbild Lukians ................................................................... 181 10. Zusammenfassung des ersten Teils ...................................... 185 II. Das platonische Gottesbild bei Lukian ............................................ 191 1. Unter dem Zeichen des Verdachtes: Lukian und der Platonismus ................................................ 191 1.1. Einleitung .............................................................................. 191 1.2. D.Mort. 4 (21) ....................................................................... 193 1.3. Momente „platonischer Komödie“ in Vit. auct. 15-19 ...... 194 X Inhaltsverzeichnis 1.4. Ver. hist. II 19; Symp. 39 ...................................................... 200 1.5. Fugit. 18 ................................................................................. 201 1.6. Abschied vom Platonismus: Pisc. 22 .................................... 202 1.7. Die schärfste Auseinandersetzung: Bis. acc. 33f. ................. 205 1.8. Hermot. 56; 85 ...................................................................... 213 1.9. De paras. 34; Rhet. praec. 17 ................................................. 214 2. Die Bedeutung des Nigrinus für die lukianische Weltanschauung .................................................................... 217 2.1. Einleitung .............................................................................. 217 2.2. Scheinbares Ziel des Werkes ................................................ 218 2.3. Erscheinungsformen der Philosophie; Widersprüche ........ 220 2.4. Zentrale Rolle der Rhetorik ................................................. 225 2.5. Anti-römische Satire? Athen versus Rom ............................ 226 2.6. Die Bekehrung umkehren? ................................................... 228 2.7. Das Problem des Namens .................................................... 235 2.8. Schluss .................................................................................... 235 III. Das stoische Gottesbild bei Lukian .................................................. 239 1. Einleitung .............................................................................. 239 2. Ambivalenz aus Menipp? ...................................................... 241 3. Die Stoiker in der Komödie (Überblick) ............................ 242 4. Fugit. 12-21 und D.Mort. 20 (10) ....................................... 245 5. Hauptdarstellungen der stoischen Lehre: Hermot. 81-83, Vit. auct. 20-25 ........................................... 253 6. Weitere Passagen zum Stoizismus ........................................ 262 7. Anmerkung zu Epiktet ......................................................... 263 IV. Lukian und Galen ............................................................................. 265 V. Zusammenfassung: Einblicke in Lukians Geist .............................. 281 VI. Bibliographie ...................................................................................... 289 1. Textausgaben und Kommentare .......................................... 289 2. Monographien und Aufsätze ................................................ 291 Register 1. Stellenregister ......................................................................... 319 2. Register der Namen und Begriffe ........................................ 327