> Faszination Konstruktion – Berufsbild und Tätigkeitsfeld im Wandel Empfehlungen zur Ausbildung qualifi zierter Fachkräfte in Deutschland acatech (Hrsg.) acatech POSITION > Faszination Konstruktion – Berufsbild und Tätigkeitsfeld im Wandel Empfehlungen zur Ausbildung qualifi zierter Fachkräfte in Deutschland acatech (Hrsg.) acatech POSITION September 2012 acatech DEUTSCHEAKADEMIEDER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Herausgeber: acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, 2012 Geschäftsstelle Hauptstadtbüro Brüssel-Büro Residenz München Unter den Linden 14 Rue du Commerce/Handelsstraat 31 Hofgartenstrasse 2 10117 Berlin 1000 Brüssel 80539 München T +49 (0)89/5203090 T +49 (0)30/206309610 T +32 (0)25046060 F +49 (0)89/5203099 F +49 (0)30/206309611 F +32 (0)25046069 E-mail: [email protected] Internet: www.acatech.de Empfohlene Zitierweise: acatech (Hrsg.): Faszination Konstruktion – Berufsbild und Tätigkeitsfeld im Wandel (acatech POSITION), Heidelberg u. a.: Springer Verlag 2012. ISSN: 2192-6166 / ISBN 978-3-642-31930-3 / ISBN 978-3-642-31931-0(eBook) DOI 10.1007/978-3-642-31931-0 Bibliografi sche Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer Vieweg © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2012 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfi lmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Koordination: Dr. Mandy Pastohr Redaktion: Linda Tönskötter Layout-Konzeption: acatech Konvertierung und Satz: work :at :BOOK / Martin Eberhardt, Berlin Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Vieweg ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vieweg.de Inhalt > INHALT KURZFASSUNG 4 PROJEKT 7 1 EINLEITUNG 9 2 SIEBEN THESEN ZUR KONSTRUKTEURSAUSBILDUNG UND ZUM BERUF DES KONSTRUKTEURS 10 3 EMPFEHLUNGEN 13 LITERATUR UND INTERNETQUELLEN 20 Konstrukteur 2020 KURZFASSUNG Die folgenden Thesen und Handlungsempfehlungen sind neue Lösungsmöglichkeiten, Wettbewerb, Wirtschaft und Ergebnis des Projekts Konstrukteur 2020. Sie werden in die- Gesellschaft – im Blick haben, ein analytischer, systemati- ser Veröffentlichung kompakt dargestellt. Ausführliche Hin- scher Denker sein und Kreativität, Kommunikations- und weise zu den im Projekt durchgeführten Untersuchungen Problemlösungsfähigkeit mitbringen. Hierfür empfi ehlt sich einschließlich angewandter Methoden, Untersuchungser- eine wissenschaftliche Qualifi zierung – zum Beispiel zum gebnisse und deren Repräsentativität sind in der acatech Systemkonstrukteur. STUDIE „Faszination Konstruktion – Berufsbild und Tätig- keitsfeld im Wandel“1nachzulesen. Berufsbezeichnung und Berufsbild Die konkreten Tätigkeiten eines heutigen Konstrukteurs Der Konstrukteur – heute und morgen hängen vom jeweiligen Unternehmen, seiner Struktur und Der Konstrukteur2von heute ist ein Entwickler, Treiber und Größe, vom Grad der Komplexität des zu erstellenden Pro- Gestalter im Entstehungsprozess neuer Produkte. Er denkt – dukts und vom Qualifi kationsprofi l der Mitarbeiter ab. Die unter Berücksichtigung sämtlicher Phasen des Produktle- Übergänge zwischen Konstruktion und Entwicklung sind benszyklus – die neuen Produkte im Unternehmen vor und oftmals fl ießend, die Schnittstellen sind – sofern vorhan- erstellt die Dokumentation zu ihrer Herstellung. Damit den – unterschiedlich gesetzt. Wer im Unternehmen alles beeinfl usst er in direkter Weise den Unternehmenserfolg an der Konstruktion eines Produkts beteiligt ist, ist nicht produzierender Unternehmen. Hierfür braucht es einen kre- klar zu erfassen. Das sind nicht nur „Konstrukteure“, „Sys- ativen Menschen, der sich fortwährend mit neuen Materi- temkonstrukteure“, „Detailkonstrukteure“, sondern auch alien und Technologien auseinandersetzt. Er muss neben „Technische Produktdesigner oder Systemplaner“ (ehemals klassischem Konstruktions-Know-how wie Kenntnissen zu Technische Zeichner), „Produktdesigner“, „Berechnungsin- Maschinenelementen und Materialien, zu Funktionsgrup- genieure“ und „Versuchsingenieure“. Das Berufsbild des pen, Fertigungs- und Montagetechnik, zu Konstruktions- Konstrukteurs ist also keineswegs scharf und eindeutig methodik, Lösungsfi ndungssystematik und räumlichem umrissen. Hinzu kommt, dass die Berufsbezeichnung Kon- Vorstellungsvermögen zunehmend auch Informatik- und strukteur in Deutschland nicht geschützt ist, das heißt, sie Programmierkenntnisse sowie Kenntnisse über Elektrotech- kann ohne Nachweis spezieller Fachkompetenzen und ohne nik und Mechatronik mitbringen. Das Konstruieren von Sys- einen bestimmten Ausbildungsabschluss geführt werden. temen geschieht unter Verknüpfung all dieser Kenntnisse. Entsprechend vielfältig sind die möglichen Bildungswege – Die Komplexität moderner Produkte erfordert von Konstruk- von dualen Berufsausbildungen über berufl iche Fortbil- teuren aber auch nicht-maschinenbautypische Tätigkeiten dungen bis hin zum Studium an einer Universität, Fach- wie Produkt- und Projektmanagement. Dieser Trend wird hochschule oder Berufsakademie. sich in Zukunft weiter verstärken. Der Konstrukteur von morgen muss daher auch ein Manager sein, der Projekte Öffentliche Wahrnehmung im Team, aber auch selbstständig plant, steuert und kon- Die Breite der Qualifi zierung und die Vielfalt der beruf- trolliert. Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit werden lichen Tätigkeit eines Konstrukteurs sind in der Öffentlich- seine Arbeit immer mehr bestimmen. Der Konstrukteur von keit kaum bekannt. Zwar genießen Konstrukteure in Einzel- morgen muss stets das Ganze – Produkt, System, Umfeld, fällen – etwa im Rennsport – ein hohes Ansehen. Im Alltag 1 Vgl. Albers et al. 2012. 2 Die Inhalte der Publikation beziehen sich in gleichem Maße sowohl auf Frauen als auch auf Männer. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird jedoch die männliche Form (Ingenieur, Konstrukteur) für alle Personenbezeichnungen gewählt. Die weibliche Form wird dabei stets mitge- dacht. 4 Kurzfassung stehen sie jedoch oftmals im Schatten ihrer Produkte. In der Zehn Empfehlungen für den Weg zum Konstrukteur 2020 öffentlichen Wahrnehmung verschwimmen gar die Begriffe Die deutsche Wirtschaft und ihre Unternehmen werden Konstrukteur, Maschinenbauer und Ingenieur zu einem dif- auch in Zukunft auf die Leistungen hoch qualifi zierter Kon- fusen Bild. Es ist daher wenig verwunderlich, dass Schulab- strukteure angewiesen sein. Voraussetzungen hierfür sind gänger und deren Eltern – aber auch Studierende – oftmals eine zeitgemäße, zukunftsweisende und erwartungsgerechte keine Vorstellung vom Konstrukteursberuf haben und ihre Aus- und Weiterbildung von Konstrukteuren, attraktive Ar- Berufswahl selten gezielt auf den Konstrukteur fällt. beitsbedingungen für in- und ausländische Fachkräfte und ein angemessenes Ansehen des Konstrukteursberufs in der Der akademische Weg zum Konstrukteursberuf Gesellschaft. Akademisch qualifi zierte Konstrukteure haben meist ein acatech empfi ehlt daher: Maschinenbaustudium absolviert. Es sind aber auch al- ternative Studiengänge üblich, beispielsweise Luft- und 1. Die Berufsbezeichnung Konstrukteur und das Berufs- Raumfahrttechnik, Mechatronik oder Fahrzeugtechnik. bild müssen geschärft werden. Beispielsweise emp- Auch wenn nicht alle Hochschulen in solchen Studiengän- fi ehlt die Projektgruppe die (Wieder-)Einführung der gen eine eigene Vertiefungsrichtung Konstruktion anbieten Berufsbezeichnung „Systemkonstrukteur“ mit einer und die konstruktionsaffi nen Lehrinhalte von Studiengang entsprechenden wissenschaftlichen Qualifi zierung. zu Studiengang und von Hochschule zu Hochschule erheb- lich variieren, werden dort Konstrukteure ausgebildet. 2. Junge Menschen müssen frühzeitig für Technik und Konstruktion begeistert werden. Karriere als Konstrukteur Die Konstruktion ist für Berufseinsteiger eine willkommene 3. Der Konstruktionsberuf muss stärker beworben, die Position im Unternehmen. Für einen längerfristigen Ver- attraktive Seite des Berufs stärker herausgestellt wer- bleib versprechen andere Bereiche wie Marketing, Produk- den. tion, Betriebsorganisation, Logistik oder Vertrieb aber oft- mals mehr Anerkennung, Gehalt oder Aufstiegsoptionen. 4. Die Kommunikation der Hochschulen zu Studienan- Bereits jetzt zeichnet sich ein Engpass an Konstrukteuren geboten im Bereich Konstruktion muss verbessert wer- ab. Es liegt damit aber auch in der Hand der Unternehmen, den. den Beruf des Konstrukteurs und sich selbst als Arbeitgeber für Konstrukteure attraktiv darzustellen und zu gestalten 5. Im Studium sollte besser auf eine Konstruktionstätig- und einem Konstrukteursmangel entgegenzuwirken – sei keit vorbereitet werden. Konstruktionsrelevante Kom- es durch Wertschätzung, fi nanzielle Anreize, systematische petenzen, die zur Synthese von Produkten befähigen, Personalentwicklung oder Karriereoptionen wie zum Bei- müssen stärker ins Zentrum gerückt und die Grundla- spiel eine gelebte Fachkarriere, die entsprechend honoriert genvermittlung verbessert werden. Das Studium sollte wird. aber auch auf ein lebenslanges Lernen vorbereiten und 5 Konstrukteur 2020 Studierende dazu befähigen, sich neue Kompetenzbe- 8. Unternehmen müssen Konstrukteuren Wertschätzung reiche selbstständig zu erschließen. und Karriereperspektiven geben. 6. Innovative Lehr- und Lernformate – zum Beispiel Team- 9. Die Kreativität und spezifi sche Methodenkompetenz projekte, offene Aufgabenstellungen und kontinuier- eines Konstrukteurs müssen stärker herausgestellt wer- liche Präsentationsmöglichkeiten für Studenten – soll- den. Sie steigern seinen Mehrwert gegenüber Mitbe- ten im Studium fest verankert werden. werbern und Kollegen und damit auch seine Anerken- nung. 7. Stellenausschreibungen sollten hinsichtlich des erfor- derlichen Kompetenzprofi ls mit mehr Bedacht formu- 10. Es müssen neue Weiterbildungsformate für Konstruk- liert werden, um mehr potenzielle Bewerber zu errei- teure etabliert werden. chen. 6 Projekt PROJEKT Diese Position entstand auf Grundlage der acatech STUDIE — Prof. Dr.-Ing. Sven Matthiesen, Leiter des Fachgebiets Faszination Konstruktion – Berufsbild und Tätigkeitsfeld Gerätekonstruktion, IPEK – Institut für Produktentwick- im Wandel (Albers /Denkena /Matthiesen 2012). lung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) — Tobias Quaas, Entwicklung Pkw-Rohbau, Daimler AG > PROJEKTLEITUNG — Hannes Schmalenbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPEK – Institut für Produktentwicklung am Karlsru- — Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Albert Albers, Leiter des IPEK – Ins- her Institut für Technologie (KIT) titut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für — Dr. Martin Winter, Institut für Hochschulforschung Wit- Technologie (KIT) tenberg (HoF) der Martin-Luther-Universität Halle-Wit- — Prof. Dr.-Ing. Berend Denkena, Leiter des IFW – Instituts tenberg für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen an der Leibniz Universität Hannover > REVIEWER > PROJEKTGRUPPE/-TEAM — Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier, Heinz Nixdorf Institut an der Universität Paderborn / acatech Präsidium (Ltg. — Friedrich Charlin, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFW des Reviews) – Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschi- — Prof. Dr.-Ing. Peter Gutzmer, Schäffler & Co. KG nen an der Leibniz Universität Hannover — Prof. i.R. Dr.-Ing. Bernd-Robert Höhn, Forschungsstelle — Barbara Dengler, wissenschaftliche Mitarbeiterin am für Zahnräder und Getriebebau an der Technischen Uni- IFW – Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugma- versität München schinen an der Leibniz Universität Hannover — Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dr. h.c. Fritz Klocke, — Joachim Diener, Leiter Nachwuchssicherung RD, Daim- Werkzeugmaschinenlabor an der RWTH Aachen ler AG — Prof. Dr. Rolf Schulmeister, Zentrum für Hochschul- und — Philipp Hoppen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPEK – Weiterbildung an der Universität Hamburg Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) acatech dankt allen Gutachtern. Die Inhalte der vorlie- — Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Prof. h. c. Helmut Kipphan, genden Position liegen in der alleinigen Verantwortung Heidelberger Druckmaschinen AG und Karlsruher Insti- von acatech. tut für Technologie (KIT) — Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Edwin Kreuzer, Leiter des > DANKSAGUNG Instituts für Mechanik und Meerestechnik, Technische Universität Hamburg-Harburg acatech dankt Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. mult. em. — Leif Marxen, Leiter der Forschungsgruppe Entwicklungs- Hans Kurt Tönshoff (Leibniz Universität Hannover) – auf methodik und -management am IPEK – Institut für Pro- den initial die Idee einer Untersuchung des „Konstrukteurs duktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie von morgen“ zurückgeht. (KIT) Ebenso sei allen Teilnehmern der elektronischen Befragung sowie den Interviewpartnern für die Unterstützung gedankt. 7 Konstrukteur 2020 Ein besonderer Dank geht außerdem an folgende Personen, — Sebastian Schmidt, Karlsruher Institut für Technologie die an Experten-Workshops teilgenommen und wertvolle (KIT) Hinweise auf Problemfelder, Ursachen und Lösungsansät- — Ernst-Ulrich Schmitz, Index-Werke GmbH & Co. KG ze gegeben haben. Das bedeutet nicht unmittelbar, dass — Monika Schröder, Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sie alle erarbeiteten Empfehlungen in vollem Umfang mit- — Dr.-Ing. Gerald Stengele, Licon mt GmbH & Co. KG tragen. Die persönliche Meinung einer oder mehrerer die- — Jürgen Streit, SEW/VDMA AK Konstruktion ser Personen kann von den Aussagen und Empfehlungen — Kai Thomas, tech-solute GmbH & Co. KG dieses Textes abweichen. > PROJEKTKOORDINATION — Prof. Dr.-Ing. Joachim Benner, Fachhochschule Aachen — Thomas Bronnhuber, Trumpf GmbH + Co. KG Dr. Mandy Pastohr, acatech Geschäftsstelle — Marlies Dorsch-Schweizer, Bundesinstitut für Berufsbil- dung (BIBB) > PROJEKTLAUFZEIT — Marc Emmert, Daimler AG — Dr.-Ing. Wolfgang Horn, MAG Industrial Automation 10/2010 bis 04/2012 Systems — Prof. Dr.-Ing. Roland Mastel, Hochschule Esslingen Diese acatech POSITION wurde im Juli 2012 durch das — Dr.-Ing. Jens Ottnad, Trumpf GmbH + Co. KG acatech Präsidium syndiziert. — Tobias Pinner, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) — Prof. Dr.-Ing. Martin Reuter, Hochschule Hannover > FINANZIERUNG — Markus Schäfer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) acatech dankt dem acatech Förderverein für seine Unter- stützung. 8 Einleitung 1 EINLEITUNG Innovationskraft und Hightech-Produkte machen Deutsch- und die Ausbildung von Konstrukteuren an Hochschulen, land zu einer der führenden Industrienationen. Die Entwick- aber auch um ihre Weiterbildung. Auch wenn zu erwarten lung neuer und verbesserter Produkte wird auch zukünftig war, dass Teile der Ergebnisse und Handlungsempfeh- eine herausragende Rolle spielen, denn Produktentwick- lungen genauso auf den Ingenieurberuf im Allgemeinen lung und -gestaltung tragen zu Wohlstand, Wirtschafts- beziehungsweise auf andere Ingenieurstudiengänge über- wachstum und zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit tragbar sind, standen doch der Konstrukteursberuf und die Deutschlands bei. Dabei steckt hinter jedem neuen oder Konstrukteursaus- und -weiterbildung an Hochschulen ex- an Kundenwünsche angepassten Produkt eine Meisterleis- plizit im Fokus des Projekts.3 tung: Technische Herausforderungen und Bedarfe müssen erkannt werden. Es müssen geeignete technische Lösungen Im Projekt „Konstrukteur 2020“ wurde zunächst die der- gefunden werden, die dann in ein funktionierendes und zeitige Maschinenbau- und insbesondere die Konstruk- industriell herstellbares Produkt weiter entwickelt werden. tionsausbildung an deutschen Hochschulen untersucht. Kein Entwicklungsprojekt ist wie das andere und mit jedem Hierzu wurden eine inhaltsanalytische Untersuchung von wird Neuland betreten. Durch immer neue Innovationen bei Studienordnungen sowie Befragungen von Studiengangver- Werkstoffen, Komponenten und computergestützten Me- antwortlichen, Studierenden, Absolventen, Industrie- sowie thoden für Entwurf, Berechnung und Validierung verschie- Verbandsvertretern vorgenommen. Dem wurden die An- ben sich auch die Grenzen des Machbaren. So bieten sich forderungen der Industrie an moderne Konstrukteure ge- den fachlich hochqualifi zierten Mitarbeitern immer neue genübergestellt – erhoben in Interviews mit Vertretern aus Möglichkeiten der Produktgestaltung. Wer die Potenziale Unternehmen und Verbänden. Anhand der empirischen Er- zum Beispiel neuer Produktionsprozesse, neuer Fertigungs- gebnisse wurden dann in Experten-Workshops konkrete Pro- und Montageverfahren oder neue Möglichkeiten der Auto- blemfelder, Ursachen und Lösungsansätze herausgearbei- matisierung bereits in der Produktentwicklung ausschöpft, tet. Sie bildeten die Basis für die Handlungsempfehlungen hat später am Markt die Nase vorn. zur Verbesserung des Berufsbildes und für eine zeitgemäße und zukunftsweisende Hochschulausbildung sowie Weiter- Diese abwechslungsreichen, sich gleichzeitig stetig wan- bildung von Konstrukteuren, die den Erwartungen der In- delnden aber verantwortungsvollen Aufgaben werden im dustrie Rechnung trägt. Maschinenbau und in der Elektrotechnikindustrie vielfach von Konstrukteuren übernommen. Die Ausbildung von Die vorliegende acatech POSITION stellt die zentralen Konstrukteuren steht damit vor großen Herausforderungen: Thesen und Handlungsempfehlungen des Projekts „Kons- Sie muss dem Wandel der Tätigkeitsfelder und Anforde- trukteur 2020“ vor. Die im Projekt durchgeführten Unter- rungen mit angepassten Ausbildungskonzepten begegnen, suchungen sowie die detaillierten Projektergebnisse sind in auf den Umgang mit der stetigen Weiterentwicklung vor- der acatech STUDIE „Faszination Konstruktion – Berufsbild bereiten und gleichzeitig attraktiv sein für den potenziellen und Tätigkeitsfeld im Wandel“4dokumentiert. Konstrukteursnachwuchs. Mit dem Projekt „Konstrukteur 2020“ hat sich acatech diesen Herausforderungen gewid- met. In dem Projekt ging es vor allem um das Berufsbild 3 Damit stehen die Ergebnisse des Projekts auch keinesfalls in Konkurrenz zu Studien, die sich dem Ingenieurberuf allgemein oder MINT-Diszipli- nen (vgl. zum Beispiel Anger et al. 2011; Bargel et al. 2007; Koppel 2011) oder der Umstellung auf Bachelor-/Master-Studiengänge (vgl. zum Beispiel acatech 2006; Schulmeister/Metzger 2011; Winter/Anger 2010)widmen. 4 Vgl. Albers et al. 2012. 9