ebook img

Elektrische Netzwerke: Eine Einführung in die Analyse PDF

419 Pages·1987·10.4 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Elektrische Netzwerke: Eine Einführung in die Analyse

Ralf Unbehauen Elektrische Netzwerke Eine Einführung in die Analyse Dritte, neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 316 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo 1987 Dr.-Ing. ROlF UNBEHAUEN o. Professor, Lehrstuhl für Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik der Universität Erlangen-Nürnberg 1.Auflage 1972 und 2.Auflage 1981 erschienen unter gleichem Titel als Hochschultext. ISBN 978-3-662-00180-6 ISBN 978-3-662-00179-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-662-00179-0 CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Unbehauen, Rolf: Elektrische Netzwerke; eine Einführung in die Analyse/ Rolf Unbehauen -3., neubearbeitete und erweiterte Auflage Berlin; HeideII:lefg; NewYork; LOflflen; Paris; Tokyo; SfH'inger,1987 ISBN 978-3-662-00180-6 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, ins besondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Ab bildungen und Tabellen,derFu nksendung,derMikroverfilmung oderderVervielfältig ung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben,auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes odervon Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nurin den Grenzen dergesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der Fassung vom 24. Juni 1985 zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urhebergesetzes. © Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, 1972,1981.and 1987 Softcover reprint of the hardcover 3rd edition 1987 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem We'rk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne derWarenzeichen-und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. 2362/3020-543210 Vorwort zur dritten Auflage Hiermit wird die dritte Auflage von "Elektrische Netzwerke" in komfortablerer äußerer Form und nach gründlicher inhaltlicher Überarbeitung und Erweiterung vorgestellt. Es wurde die Gelegenheit genutzt, neue Erfahrungen aus den Vorlesungen an der Universi tät Erlangen-Nürnberg und Anregungen von Lesern einzubringen. Von den Erweiterun gen seien besonders hervorgehoben ein Abschnitt über die Beschreibung von Zweitoren mittels Streumatrizen, die Darstellung eines systematischen Verfahrens zur Lösung von Systemen gekoppelter linearer Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten zur Analyse des Einschwingverhaltens von Netzwerken im Zeitbereich einschließlich umfang reicher Beispiele sowie ein kurzer Ausblick auf die rechnerunterstützte Netzwerkanalyse sowie auf Digital-und SC-Filter. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mir bei der Anfertigung dieser Neuauf lage geholfen haben, mächte ich auch an dieser Stelle herzlich danken. Stellvertretend für alle sei Herr Akad. Überrat Dipl.-Phys. R. Kräger genannt, der mich in besonderer Weise unterstützte. Erlangen, im März 1987 R. Unbehauen Vorwort zur zweiten Auflage Das Buch, das nunmehr in zweiter, überarbeiteter und etweiterter Auflage vorliegt, stellt den Inhalt einer Vorlesung dar, die vom Verfasser seit dem Jahre 1965 an der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-NÜffiberg im Rahmen der Grundausbil dung für Studenten der Elektrotechnik und der Informatik gehalten wird. Das Ziel ist eine Einführung in die Analyse elektrischer Netzwerke, wobei eine Auswahl aus der Fülle des Stoffes vorgenommen werden mußte. Ein besonderes Anliegen war es - und hier besteht ein wesentlicher Unterschied zu anderen vergleichbaren Darstellungen -, die Netzwerkelemente und die Kirchhoffsehen Gesetze nicht rein formal einzuführen, sondern sie von der Physik her zu motivieren. Daher wurden die physikalischen Grundlagen verhältnismäßig ausführlich dargestellt. Darüber hinaus wurde angestrebt, alle Ergebnisse sauber und möglichst erschöpfend zu begründen. Damit soll dem Erfordernis einer modernen Universitätsausbildung, nämlich in erster Linie die wissenschaftliche Methode des Faches zu lehren, Rechnung getragen werden. Zur Begründung der Ergebnisse ist zu bemerken, daß ihr Sinn vor allem darin zu sehen ist, einen Einblick in die Aussagen und Zusammenhänge zu geben, die Reichweite der Erkenntnisse aufzuzeigen und in gewissem Sinne schon den Studenten auf die spätere wissenschaftliche Arbeit vorzubereiten. Die Erfahrung hat gezeigt, daß der Studierende sehr wohl schon in den ersten Studienjahren in der Lage ist, sich die Netzwerkanalyse in der vorliegenden vergleichsweise anspruchsvollen Form zu erarbeiten und sich an einen Arbeitsstil zu gewöhnen, der häufig erst im späteren Verlauf des Studiums, vielleicht zu spät, eingeführt wird. Eine erfolgreiche Einarbeitung in die Netzwerkanalyse erfordert eine aktive Mitarbeit des Studenten. Zur Intensivierung dieser Mitarbeit erscheint gleich zeitig ein weiterer Band, der Aufgaben mit ausführlichen Lösungen zum Stoff des Buches enthält. Das Buch ist in 7 Kapitel gegliedert. Im Kapitel 1 wird durch die Behandlung der physikalischen Grundlagen, durch die Einführung der Netzwerkelemente und die Formu lierung der beiden Kirchhoffsehen Gesetze sowie durch die Diskussion weiterer einleitender Themen eine Basis zur Behandlung netzwerktheoretischer Probleme geschaffen. Für den wichtigen Fall, daß in einem harmonisch erregten Netzwerk der stationäre Zustand ermittelt werden soll, wird im Kapitel 2 die komplexe Wechselstrom rechnung eingeführt und an Beispielen erläutert. Im Kapitel 3 werden Methoden entwickelt, die beliebige Netzwerke der zugelassenen Art auf systematischem Wege zu analysieren erlauben. Damit sind die wichtigsten Grundlagen für eine Theorie der Analyse elektrischer Netzwerke geschaffen. Bei der Herleitung des - keinesfalls auf ebene Netzwerke beschränkten - Maschenstrom- und Knotenpotentialverfahrens wird Vorwort VII bewußt zunächst auf eine Matrizen-Darstellung verzichtet, um dem Anfänger durch Verwendung eines zwar eleganten, jedoch ungewohnten mathematischen Kalküls das Verständnis nicht zusätzlich zu erschweren. In der zweiten Auflage ist dieses Kapitel durch eine solche Matrizen-Darstellung erweitert, darüber hinaus aber vor allem durch das Verfahren der Analyse von Netzwerken mit Hilfe von Zustandsvariablen. In den Kapiteln 4 und 5 werden die Analysemethoden im Hinblick auf ihre praktischen Anwendungen ergänzt. Es werden insbesondere allgemeine Aussagen (Theoreme) über Netzwerke gewonnen, welche die Untersuchung in der Praxis auftretender Netzwerke wesentlich vereinfachen. Daneben findet der Leser eine kurze Einführung in die Vierpol theorie, einen Abriß von Methoden zur netzwerktheoretischen Behandlung von Drehstromsystemen, eine Diskussion der Ortskurventheorie und die Untersuchung des stationären Verhaltens von Netzwerken unter dem Einfluß einer nicht-harmonischen periodischen Erregung. Das Kapitel 6 befaßt sich mit Möglichkeiten zum Studium des Einschwingverhaltens elektrischer Netzwerke. Es stützt sich auf die in den ersten Kapiteln geschaffenen netzwerktheoretischen Grundlagen und auf die mathematischen Methoden zur Behandlung von linearen Differentialgleichungen. Im abschließenden Kapitel 7 wird ein kurzer Ausblick auf Netzwerke mit Elementen gegeben, deren Strom Spannungsbeziehungen allgemeinere Verknüpfungen aufweisen als bisher, und es wird die Aufgabe der Netzwerksynthese umrissen. Neu aufgenommen in das Kapitel 7 ist neben einer Klassifizierung der Netzwerkelemente ein Einbljck in die Leitungstheorie, um die Grenzen der Theorie der Netzwerke mit konzentrierten Elementen aufzuzeigen und Möglichkeiten zur Behandlung von Netzwerken mit verteilten Elementen anzudeu ten. In diesem Zusammenhang wird der physikalischen Begründung wieder ein verhältnismäßig breiter Raum geschenkt, wodurch zusammen mit den physikalischen Grundlagen aus Kapitell gleichzeitig ein kurzer Ausblick auf die Feldtheorie gegeben ist. Bezüglich der Bezeichnungen sei bemerkt, daß zeitabhängige Größen in der Regel durch Kleinbuchstaben und komplexe Größen, die von einem reellwertigen Parameter wie der Kreisfrequenz CJ abhängen, sowie Zeigergrößen durch unterstrichene Buchstaben bezeichnet werden. Zur Bezeichnung von Matrizen und Vektoren werden halbfette Buchstaben verwendet. Größen, die von einer allgemeinen komplexen Variablen wie der komplexen Frequenz p = u + JCJ (j = vC"l) abhängen, werden gewöhnlich durch nichtunterstrichene Buchstaben gekennzeichnet. Im übrigen werden die in der Elektro technik, Mathematik und Physik üblichen Symbole verwendet. Es ist mir eine angenehme Pflicht, allen meinen Mitarbeitern herzlichen Dank auszusprechen, die mich bei der Abfassung der zweiten Auflage des Buches unterstütz ten. Zu ihnen zählen namentlich die Herren Dr.-Ing. U. Forster, DipL-Ing. H. Kicherer und DipL-Phys. R Kröger, die durch konstruktive Kritik und eigene Vorschläge einen wertvollen Beitrag leisteten. Erlangen, im Februar 1981 R Unbehauen Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen ................................................................................. . 1 1.1 Vorbemerkungen .......................................................................... . 1 1.2 Physikalische Grundlagen ............................................................... . 1 1.2.1 Das elektrische Feld ...................................................................... . 1 1.2.2 Leiter, Halbleiter, Nichtleiter ........................................................... . 6 1.2.2.1 Vorbemerkungen .......................................................................... . 6 1.2.2.2 Metallische Leiter ......................................................................... . 7 1.2.2.3 Halbleiter .................................................................................... . 10 1.2.2.4 Leitungsmechanismus in Halbleitern ................................................. . 11 1.2.2.5 Stromloser pn-Übergang. ................................................................ . 13 1.2.2.6 Stromführender pn-Übergang .......•................................................... 15 1.2.3 Das magnetische Feld .................................................................... . 17 1.2.4 Das Induktionsgesetz und das Durchflutungsgesetz ............................... . 20 1.2.5 Die Einheiten für die eingeführten Größen ......................................... . 23 1.3 Netzwerkelemente ........................................................................ . 24 1.3.1 J)er ohmsche Widerstand ................................................................ . 24 1.3.2 Die Induktivität ............................................................................ . 25 1.3.3 Die Kapazität ............................................................................... . 27 1.3.4 Starre Quellen .............................................................................. . 28 1.3.5 Gesteuerte Quellen ....................................................................... . 33 1.3.6 J)er Übertrager ............................................................................ . 34 1.3.7 })er Gyrator ................................................................................. . 40 1.4 Die Kirchhoffschen Gesetze ............................................................ . 41 1.5 Aufstellung der Netzwerkgleichungen ................................................ . 45 1.6 Zweipolige Netzwerke .................................................................... . 47 1.7 Netzwerktheoretische Darstellung von realen Schaltelementen ................ . 50 1.7.1 Widerstände ................................................................................ . 51 1.7.2 Spulen ........................................................................................ . 51 1.7.3 Kondensatoren ............................................................................. . 51 1.7.4 Technische Quellen ....................................................................... . 52 1.7.5 Transformatoren. .......................................................................... . 52 1.7.6 Dioden ....................................................................................... . 54 1.7.7 Transistoren ................................................................................ . 55 1.7.7.1 Wirkungsweise ............................................................................. . 55 1.7.7.2 Netzwerktheoretische Beschreibung .................................................. . 57 Inhaltsverzeichnis IX 1.8 Energie und Leistung......................................... ............................. 59 1.8.1 Allgemeines.................................................................................. 59 1.8.2 Anwendung auf die Netzwerkelemente ............................................... 63 2. Die komplexe Wechselstromrechnung. ............................... ............ .... 65 2.1 Einfache Beispiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 2.2 Das allgemeine Verfahren........................................................... ..... 72 2.2.1 Knotenrege~ Maschenregel und Strom-Spannungs-Beziehungen für die Netzwerkelemente ......................................................................... 72 2.2.2 Impedanz und Admittanz eines Zweipols............................................. 75 2.3 Leistung und Energie bei Wechselstrom, Bedeutung der Effektivwerte...... 77 2.3.1 Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung und komplexe Leistung ... ........ 77 2.3.2 Erläuterungen............................................................................... 79 2.3.3 Effektivwerte ...................................................................... .......... 81 2.4 Weitere Beispiele................................................................ ....... .... 81 2.4.1 :Der Schwingkreis ........................................................................... 81 2.4.2 Ein Netzwerk zur Umwandlung einer Urspannung in einen Urstrom..... .... 88 3. Allgemeine Verfahren zur Analyse von Netzwerken............................... 91 3.1 Maschenstromanalyse ........................................................... .......... 91 3.1.1 Vorbemerkungen........................................................................... 91 3.1.2 Topologische Begriffe, Auswahl unabhängiger Zweigströme....... .... ......... 92 3.1.3 Maschenströme............................................................................. 94 3.1.4 Anwendung der Maschenregel.......................................................... 98 3.1.5 Die Maschenstromanalyse für den Fall ebener Netzwerke....................... 101 3.1.6 Berücksichtigung von Stromquellen, gesteuerten Quellen und Übertragern. 102 3.1.7 Ein Beispiel.................................................................................. 107 3.2 Das Knotenpotentialverfahren .......................................................... 108 3.2.1 Vorbemerkungen........................................................................... 108 3.2.2 Die Wahl unabhängiger Spannungen.................................................. 108 3.2.3 Anwendung der Knotenregel ............................................................ 111 3.2.4 Berücksichtigung von Spannungsquellen, gesteuerten Quellen und Übertragern............................................................................ ..... 115 3.2.5 Zwei Beispiele............................................................................... 118 3.2.6 Die Trennmengenregel.................................................................... 121 3.2.7 Die Inzidenzmatrix......................................................................... 122 3.3 Die Analyseverfahren in Matrizendarstellung ...................................... . 124 3.3.1 Die Matrizenform des Maschenstromverfahrens ................................... 124 3.3.2 Die Matrizenform des Trennmengenverfahrens ................................ . ... 128 3.4 Das Verfahren des Zustandsraumes ................................................... 131 3.4.1 Topologische Grundlagen........................................................ ........ 131 3.4.2 Strom-Spannungs-Beziehungen......................................................... 134 3.4.3 Zustandsraumdarstellung. ................................................................ 136 3.4.4 Beispiel. ..... ........ ....... ........ ....................... ... ...... ... ........................ 138 3.45 Ergänzungen, Berücksichtigung von Übertragern und gesteuerten Quellen. 141 35 Zusammenfassung.......................................................................... 146 X Inhaltsverzeichnis 4. Netzwerk-Theoreme ....................................................................... 148 4.1 Der Überlagerungssatz.................................................................... 148 4.1.1 Allgemeine Aussage......................................................... .............. 148 4.1.2 Beispiele ...................................................................................... 152 4.1.2.1 Ein einfaches ohmschesNetzwerk ..................................................... 152 4.1.2.2 Gleichzeitige fehlerfreie Messung von Spannung und Strom mit energiever- brauchenden Geräten................................................................ .... .. 153 4.2 Die Ersatzquellen-Sätze................................................................... 155 4.2.1 Der Satz von der Ersatzspannungsquelle (Helmboltz- oder Thevenin- Theorem)..................................................................................... 155 4.2.2 Der Satz von der Ersatzstromquelle (Mayerscher Satz, Norton-Theorem).. 157 4.2.3 Beispiele...................................................................................... 158 4.2.3.1 Ein einfaches ohmsches Netzwerk..................................................... 158 4.2.3.2 Die Wechselstrombrücke ................................................................. 159 4.2.3.3 Kapazitive Spannungswandlung ........................................................ . 163 4.2.3.4 Eine Wechselstromschaltung mit zwei Quellen .................................... . 164 4.3 Das Kompensationstheorem ............................................................ . 166 4.3.1 Einfache Netzwerkumwandlungen .................................................... . 166 4.3.2 Die Kompensation. ........................................................................ . 168 4.3.3 Eine Anwendung .......................................................................... . 169 4.4 Das Tellegen-Theorem ................................................................... . 170 4.4.1 Die Aussage ................................................................................. . 170 4.4.2 Der Umkehrungssatz ..................................................................... . 172 4.5 Der Satz von der maximalen Leistungsübertragung ............................... . 175 5. Mehrpolige Netzwerke. ................................................................... 177 5.1 Verknüpfung der äußeren Spannungen und Ströme eines mehrpoligen Netzwerks.................................................................................... 177 5.1.1 Allgemeine Aussagen ..................................................................... . 177 5.1.2 Ein Beispiel ................................................................................. . 180 5.2 n-Tore ....................................................................................... . 182 5.2.1 Der allgemeine Fall ....................................................................... . 182 5.2.2 Zweitore (Vierpole) ...................................................................... . 183 5.2.2.1 ~c-hremung durch Impedanzmatrix oder Admittanzmatrix ................... . 183 5.2.2.2 Beschreibung durch Kettenmatrix ..................................................... . 189 5.2.2.3 Beschreibung durch die Hybridmatrix ................................................ . 195 5.2.2.4 Symmetrische Zweitore .................................................................. . 196 5.2.2.5 Beschreibung durch die Streumatrix .................................................. . 200 5.3 Anwendungen .............................................................................. . 206 5.3.1 Die Stem-Dreieck-Transformation .................................................... . 206 5.3.2 Erregung von Dreipolen durch Drehstrom .......................................... . 210 5.3.2.1 Der Drehstrom ............................................................................. . 210 5.3.2.2 Übliche Belastungsfälle .................................................................. . 211 5.3.2.3 Ergänzungen. .............................................................................. .. 214 5.4 Beschreibung von Netzwerkfunktionen durch Orts kurven ....................... . 219 5.4.1 Vorbemerkungen .......................................................................... . 219 Inhaltsverzeichnis XI 5.4.2 Die gebrochen lineare Abbildung....................................................... 221 5.4.3 Beispiele...................................................................................... 224 5.4.4 Ergänzungen. ................................................................................ 231 5.5 Nicht-harmonische periodische Erregungen......................................... 235 55.1 Beschreibung periodischer Funktionen durch Fourier-Reihen .................. 235 5.5.2 Stationäre Reaktion auf periodische Erregung...................................... 238 5.5.3 Beispiele...................................................................................... 242 55.4 Leistung und Effektivwert................................................................ 245 6. Einschwingvorgänge in Netzwerken................................................... 247 6.1 Vorbemerkungen .......................................................................... . 247 6.2 Einschwingvorgänge in einfachen Netzwerken ..................................... . 250 6.2.1 Der Einschwingvorgang in einem RL-Zweipol.. ................................... . 250 6.2.2 Ergänzungen zum Einschwingverhalten eines RL-Zweipols .................... . 256 6.2.3 Der Einschwingvorgang in einem Re-Zweipol. .................................... . 260 6.2.4 Der Einschwingvorgang im Schwingkreis ............................................ . 263 6.2.5 Elementar-anschauliche Bestimmung des Einschwingvorgangs bei sprung- förmiger Erregung ........................................................................ . 270 6.2.6 Erregung durch mehrere Quellen, Methode der Superposition ................ . 275 6.2.6.1 Erregung vom Ruhezustand aus ....................................................... . 275 6.2.6.2 Erregung bei beliebigem Anfangszustand ........................................... . 278 6.2.7 Stationäres Verhalten einfacher Netzwerke bei periodischer Erregung ...... . 281 6.3 Einschwingvorgänge in allgemeinen Netzwerken .................................. . 283 6.3.1 Grundsätzliches ............................................................................ . 284 6.3.2 Lösung des homogenen Gleichungssystems ......................................... . 286 6.3.3 Lösung des inhomogenen Gleichungssystems ...................................... . 292 6.3.4 Beispiele ..................................................................................... . 297 6.4 Das Konzept der komplexen Frequenz ............................................... . 301 6.4.1 Die Übertragungsfunktion. .............................................................. . 301 6.4.2 Übertragungsfunktion und Eigenwerte, Pol-Nullstellen-Darstellung. ......... . 307 6.5 Stabilität von Netzwerken ............................................................... . 311 65.1 Das Hurwitzsche Stabilitätskriterium ................................................. . 311 6.5.2 Beispiele ..................................................................................... . 313 6.6 Anwendung der Laplace-Transformation zur Bestimmung des Einschwing- verhaltens von Netzwerken .............................................................. . 317 6.6.1 Die Laplace-Transformation. ........................................................... . 317 6.6.2 Beispiele zur Laplace-Transformation, allgemeine Eigenschaften ............ . 320 6.6.3 Lösung des Gleichungssystems (659) ................................................ . 324 6.6.4 Übertragungsfunktion und Einschwingvorgang .................................... . 328 6.65 Einschwingverhalten eines Übertragemetzwerks, Überlagerungssatz ........ . 332 6.6.6 Lösung der Grundgleichungen des Maschenstrom-und des Schnittmengen- verfahrens mit Hilfe der Laplace-Transformation ................................. . 336 6.6.7 Lösung der Zustandsgleichungen mit Hilfe der Laplace-Transformation ... . 339 6.6.8 Degenerierte Netzwerke ................................................................. . 340

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.