Teubner Studienbücher Mathematik Clegg: Variationsrechnung 138 Seiten. DM 12,80 Collatz: Differentialgleichungen Eine Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Anwendun gen. 5. Aufl. 226 Seiten. DM 18,80 (LAMM) CollatziKrabs: Approximationstheorie Tschebyscheffsche Approximation mit Anwendungen. 208 Seiten. DM 26,80 Constantinescu: Distributionen und Ihre Anwendung in der Physik 144 Seiten. DM 16,80 Grigorieff: Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Band 1: Einschrittverfahren. 202 Seiten. DM 12,80 Band 2: Mehrschrittverfahren Hainzl: Mathematik für Naturwissenschaftler 311 Seiten. DM 29,- (LAMM) Hilbert: Grundlagen der Geometrie 11. Aufl. VII, 271 Seiten. DM 16,80 Jaeger/Wenke: Lineare Wirtschaftsalgebra Eine Einführung Band 1: XVI, 174 Seiten. DM 16,- (LAMM) Band 2: IV, 160 Seiten. DM 16,- (LAMM) Kochendörffer: Determinanten und Matrizen IV, 148 Seiten. DM 12,80 (Vertrieb nur in der BRD und West-Berlin) Stiefel: Einführung in die numerische Mathematik Eine Darstellung unter Betonung des algorithmischen Standpunktes. 4. Aufl. 257 Seiten. DM 18,80 (LAMM) Stummel/Hainer: Praktische Mathematik 299 Seiten. DM 26,80 Hotz: Inf"rr ~ 'h,lagen Struktur ,r' ; "'~'1. DM 12,80 (LAMM) Kandzia/l '9 234 Seite' ." Wirth: Sy! Eine Einfi Distributionen und ihre Anwendung in der Physik Von Dr. math. F. Constantinescu Professor an der Universität Frankfurt/M. 1974. Mit 9 Figuren EB Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Prof. Dr. math. Florin Constantinescu Geboren 1938 in C1uj (Klausenburg), Siebenbürgen, Rumänien. Von 1954 bis 1964 Studium der Mathematik, Physik und des Maschinenbaus an der Universität C1uj, Rumänien. 1964 Promotion. Von 1960 bis 1968 wissen schaftlicher Assistent bzw. Dozent an der Universität C1uj. Von 1968 bis 1970 A. v. Humbo1dt-Dozentenstipendium am Institut für Theoretische Physik der Universität München. 1971 Habilitation auf dem Gebiet der Mathematischen Physik an der Universität Mainz. Seit 1971 Professor an der Universität Frankfurt am Main. ISBN 978-3-519-02042-4 ISBN 978-3-322-93105-4 (eBook) DOI 10.1007/978-3-322-93105-4 Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, besonders die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Bildent· nahme, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege, der Speicherung und Auswertung in Daten verarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei Verwertung von Teilen des Werkes, dem Verlag vorbehalten. Bei gewerblichen Zwecken dienender Vervielfältigung ist an den Verlag gemäß § S4 UrhG eine Vergütung zu zahlen, deren Höhe mit dem Verlag zu vereinbaren ist. © Springer Fachmedien Wiesbaden 1974 Urspriinglich erschienen beiB. G. Teubner, Stuttgart 1974 Satz: Wm. Clowes & Sons Ltd., Colchester, Essex, England Umschlaggestaltung: W. Koch, Stuttgart Vorwort Das vorliegende Buch stellt eine Einführung in die Theorie der Distributionen (verallge meinerte Funktionen) und ihrer Anwendungen in der Physik dar. Der zum Verständnis der Theorie notwendige topologische Apparat wurde auf ein Minimum reduziert. Lediglich das erste Kapitel gibt eine Einführung in die Theorie der abzählbar normierten Räume. Es wird angenommen, daß der Leser vertraut mit den elementaren Begriffen der Funktionalanalysis (Hilbert-und Banachraum) ist. Das Buch enthält die bereits klassisch gewordenen Kapitel der Theorie der Distributionen, wie: Lokale Eigenschaften von Distributionen, Distributionen mit kompaktem Träger, temperierte Distributionen, Regularisierung divergenter Integrale, Fourier-und Fourier Laplace-Transformation, den Satz von Paley-Wiener-Schwartz, Distributionen als Rand werte analytischer Funktionen usw. In Kapitel 11 werden Distributionen untersucht, die auf Flächen konzentriert sind; insbesondere auf dem Lichtkegel konzentrierte Distri butionen. In den Kapiteln 8, 9, 10 werden verschiedene Anwendungen der Theorie der Distributionen in der relativistischen Physik (Feldtheorie) entwickelt. Kapitel 12 schließlich enthält Probleme der Theorie der Distributionen im Hilbertraum und ihre Anwendungen in der Quantenphysik (Vertauschungsrelationen, Fock-Raum, Quanten feldtheorie usw.). Das Buch wendet sich sowohl an Mathematiker, die auch die Anwendungen der Theorie der Distributionen in der Physik kennenlernen wollen; als auch an Physiker, die sich für die Theorie der Distributionen als Teilgebiet der mathematischen und theoretischen Physik interessieren. Das vorliegende Buch entstand aus Vorlesungen, die ich im Jahre 1970 als Humboldt Stipendiat an der Universität München gehalten habe. Mein besonderer Dank gilt daher an dieser Stelle Herrn Prof. Dr. W. Güttinger für die Unterstützung in meinen ersten Arbeitsjahren in Deutschland. Meinen Kollegen an den Universitäten Mainz und Frankfurt a. Main danke ich für viele wertvolle Hinweise, die zur Verbesserung dieser Arbeit beitrugen. Besonders möchte ich mich bei Herrn W. Thalheimer, der mir bei der Fertigstellung dieses Buches ständig geholfen hat, und bei Frau G. Hose für die sorgfältige Ausführung der mühsamen Schreibarbeiten bedanken. Frankfurt a. Main, Sommer 1973 F. Constantinescu Inhalt 1. Normierte und abzählbar normierte Räume 9 1.1. Topologische Räume. . . 9 1.2. Metrische Räume . . . . 11 1.3. Topologische lineare Räume 11 1.4. Normierte Räume. . . . 13 1.5. Abzählbar normierte Räume 14 1.6. Stetige lineare Funktionale . 17 1.7. Der Satz von Hahn-Banach . 19 1.8. Der Dualraum. Starke und schwache Topologie im Dualraum. 20 1.9. Starke und schwache Topologie im Grundraum . . . . . 25 1.10. Die Vereinigung und die direkte Summe abzählbar normierter Räume. 27 1.10.1. Die Vereinigung abzählbar normierter Räume. . 27 1.10.2. Die direkte Summe abzählbar normierter Räume. 28 1.11. Lineare Operatoren 29 2. Die Testfunktionenräume 31 2.1. Bezeichnungen. . 31 2.2. Der Testraum!'P(K) 31 2.3. Der Testraum!'P 33 2.4. Der Testraum S . 34 2.5. Der Testraum C. 36 3. Die Distributionenräume . 36 3.1. Der Distributionenraum !W(K). 36 3.2. Der Distributionenraum !'P' . 37 3.3. Der Distributionenraum S' . . 38 3.4. Der Distributionenraum C'. . 38 4. Lokale Eigenschaften von Distributionen 39 4.1. Zerlegung der Einheit. . . . 39 4.2. Der Träger einer Distribution . 41 5. Einfache Beispiele von Distributionen 43 5.1. Das Diracsche Maß. . . . . 43 5.2. Der Hauptwert . . . . . . 44 5.3. Die Sokhotsky-Plemelj-Formeln 44 6. Das Rechnen mit Distributionen . . 45 6.1. Lineare Transformation der unabhängigen Variablen 45 6.2. Die Multiplikation von Distributionen mit unendlich oft differenzierbaren Funktionen. . . . . . . . . 47 6 Inhalt 6.3. Die Multiplikation von Distributionen 48 6.4. Die Differentiation von Distributionen 48 6.5. Einige Anwendungen. . 49 7. Distributionen mit kompaktem Träger und die allgemeine Form der temperierten Distributionen. . 52 7.1. Der Raum rff' als Raum der Distributionen mit kompaktem Träger. 52 7.2. Ein System von Integralnormen in S . 52 7.3. Die temperierten Distributionen als Ableitungen langsam wachsender Funktionen . 54 7.4. Die Struktur der Distributionen, die in einem Punkt konzentriert sind. 56 8. Funktionen mit algebraischen nichtintegrierbaren Singularitäten. 58 8.1. Das Problem der Regularisierung divergenter Integrale . 58 8.2. Distributionen, die von einem Parameter abhängen . 59 8.3. Die Methode der Regularisierung durch analytische Fortsetzung. 64 8.3.1. Allgemeine Bemerkungen . 64 8.3.2. Die Distributionen x~ und x~. 65 8.3.3. Die Distribution l/xn, n = 1,2,. . . 67 iOi' . . 8.3.4. Die Distributionen (x ± 69 8.3.5. Entwicklung der distributionswertigen Funktionen x~ in Taylor- und Laurentreihen . 70 8.3.6. Die Distribution rA • • 74 9. Das Tensorprodukt und die Faltung von Distributionen. 76 9.1. Das Tensorprodukt von Distributionen 76 9.2. Die Faltung von Distributionen 79 9.3. Regularisierung von Distributionen . 81 9.4. Grundlösung linearer Differentialgleichungen. 82 10. Die Fouriertransformation . . 84 10.1. Die Fouriertransformation von Testfunktionen aus Sund Distributionen aus S' . 84 10.2. Die Fouriertransformation VOn Testfunktionen aus ~und Distributionen aus rff'. . 87 10.3. Der Faltungssatz . 90 10.4. Der Satz VOn Paley-Wiener-Schwartz 91 10.5. Die Methode der analytischen Fortsetzung für die Berechnung einiger Fouriertransformierten von Distributionen 93 10.6. Ein grundlegendes Lemma in der Theorie der Fourier-Laplace- Transformation von Distributionen . . 95 10.7. Fourier-Laplace-Transformierte von Distributionen. 97 10.8. Singularitäten der Fourier-Laplace-Transformierten in der Nähe der reellen Punkte . 100 10.9. Das Produkt gewisser Klassen von Distributionen. . . 103 Inhalt 7 11. Mit dem Lichtkegel verknüpfte Distributionen. . . . . . . . 103 11.1. Distributionen, die auf einer glatten Fläche konzentriert sind. 103 11.1.1. DefInitionen. . . . . . . 103 11.1.2. Beispiele . . . . . . . . . . . . 106 11.1.3. Eigenschaften von o(P), 0 '(P), .... . . . 107 11.2. Distributionen, die auf einem Kegel konzentriert sind 109 11.3. Die Lösung des Cauchyproblems für die Wellengleichung 114 11.4. Die temperierten Distributionen O±(P2 - m2), O(p2 _ m2). 116 11.5. Einige Fouriertransformierte . . . . . . . . . 120 12. Hilbertraum und Distributionen. Anwendungen in der Physik. 122 12.1. Vorbereitung: Einige elementare Bemerkungen über lineare Operatoren im Hilbertraum . . . . . . . . . . . 122 12.2. Analytische Vektoren. Der Satz von Nelson . . . . . 127 12.3. Der Fock-Raum und die Vernichtungs-und Erzeugungsoperatoren . 129 12.3.1. Der Fock-Raum. . . . . . . . . . 129 12.3.2. Die Vernichtungs-und Erzeugungsoperatoren 130 12.3.3. Quantisierte Distributionen. . 132 12.4. Das freie skalare neutrale Feld. . . . 135 12.4.1. Der relativistische Fock-Raum. 135 12.4.2. Das freie skalare neutrale Feld 136 12.4.3. Die Zweipunktfunktion 138 Literatur 140 Sachverzeichnis 142 Symbolverzeichnis (j) 1.1 vi( 8.1 T 1.1 x~ 8.3.2 <t> 1.1 I~I~ 8.3.3 <{i 1.1 IxlA sgn x 8.3.3 {<{iv} 1.1 1 \{I 1.1 xn 8.3.3 f:X -+ Y 1.1 (x ± iO)~ 8.3.4 [-I 1.1 In(x ± iO) 8.3.5 <i> 1.2 r~ 8.3.6 V(<{i) 1.3 @ 9.1 !?J 1.3 * 9.2 11'11 1.4 P(D) 9.2 IR 2.1 E 9.4 C 2.1 ~ 10.1,12.3 (XI" .. , xn) 2.1 ~-I 10.1 lxi 2.1 r 10.5 C(j \Q) 2.1 ffn 10.7 C(j ~(Q) 2.1 f 10.7 c C(j~ 2.1 K 2.1 Os 11.1.1 !2(K) 2.2 V 11.1.1 !2p(K) 2.2 D(~) 11.1.1 !2 2.3 C(j'; 2.3 o(P) 11.1.3 0(k)(x2) S 2.4 11.2 ~p 2.4 0~k)(X2) 11.2 sp 2.4 0 11.2 C 2.5 D±(x) 11.3 !2'(K) 2.6 D(x) 11.3 !2' 2.7 0±(p2 _ m2) 11.4 0 2.7 0(p2 _ m2) 11.4 s' 2.7 Ll\x) 11.5 C' 2.7 Ll(x) 11.5 P 5.2 yt> 12.1 Pv 5.2 D(A) 12.1 1 R(A) 12.1 x ± iO 5.3 EB,EB' 12.3 det A 6.1 a(f) 12.3 e 6.5 a*(f) 12.3 1::0. 6.5 a# (f) 12.3 LI 7.3 #' 12.4.1 ess. sup 7.3 "Ir n(XI ,. .. , xJ 12.4.2 1. Normierte und abzähl bar normierte Räume 1.1. Topologische Räume Sei <I> eine Menge und sei T ein System von Untermengen von <I> mit folgenden Eigen schaften: 1. Die Nullmenge (/) und die Menge <I> gehört zu T 2. Die Vereinigung beliebig vieler Mengen aus T gehört zu T 3. Der Durchschnitt endlich vieler Mengen aus T gehört zu T. Wir sagen, daß T eine Topologie auf <I> definiert, und wir nennen das Paar (<I>,T) einen topologischen Raum. Wenn die Topologie T auf <I> einmal festgelegt wurde, schreiben wir <I> statt (<I>,T). Die Elemente (Mengen) aus T heißen offene Mengen. Seien nun Tl und T2 zwei Topologien auf <1>. Wir sagen, daß die Topologie Tl schwächer als die Topologie T2 ist, oder mit anderen Worten, daß die Topologie T2 stärker als Tl ist, wenn jede Menge aus Tl eine Menge von T2 enthält. Die Topologie Tl heißt gröber als die Topologie T2 (bzw. T2 feiner als Tl), wenn jede Menge aus Tl auch in T2liegt. Wenn die Topologie Tl gleichzeitig schwächer und stärker als T2 ist, dann sagen wir, daß die beiden Topologien Tl und T2 äquivalent sind. Ein System von offenen Mengen heißt eine Basis einer Topologie, wenn sich jede offene Menge als Vereinigung von Mengen dieses Systems darstellen läßt. Sei<p E <I> und A C <1>. Eine Teilmenge von <1>, die eine offene Menge enthält, die ihrerseits den Punkt <p (bzw. die Menge A) enthält, heißt eine Umgebung des Punktes <p (bzw. der Menge A). Ein System w von Umbegungen eines Punktes <p heißt eine B asi s von Umgebungen von <p, wenn jede Umgebung von <p eine Menge aus w enthält. Zwei Basen von Umgebungen von <p heißen äquivale nt, wenn jede Umgebung aus der ersten Basis eine Umgebung aus der zweiten Basis enthält und umgekehrt. Eine ähnliche Definition gilt für Basen einer Topologie. Wir erhalten eine Basis der Topologie auf <1>, indem wir zu jedem Punkt von <I> eine Basis von Umgebungen auswählen und die Menge aller Umgebungen dieser Basen betrachten. Man sagt, daß <I> dem ersten Abzähl barkeitsaxiom genügt, wenn es in jedem Punkt aus <I> eine Basis von Umgebungen gibt, die nur abzählbar viele Umgebungen enthält. Das Komplement in <I> einer offenen Menge heißt eine abgeschlossene Menge. Ein Punkt<p heißt in nerer Punkt einer Menge M, wenn eine Umgebung von <p existiert, die in M enthalten ist. Ein Punkt <p heißt Häufungspunkt einer Menge M, wenn für jede Umgebung V von <p gilt (V - {<p}) nM.*-(/) Die Gesamtheit aller Punkte aus M zusammen mit den Häufungspunkten von M bildet die abgesc hlossene Hülle M von M. Mist eine abgeschlossene Menge, und M ist abgeschlossen dann und nur dann, wenn M = M. Eine Folge {<Pv}heißt konvergent gegen <p (wir schreiben <Pv --> <p oder lim <Pv = <p) wenn v->~ jede Umgebung von <p alle <Pv mit v;;' Vo enthält (wobei Vo von der Umgebung abhängig ist). 10 1. Normierte und abzählbar normierte Räume Bemerkung: In einem topologischen Raum, in dem das erste Abzählbarkeitsaxiom erflillt ist, ist jeder Häufungspunkt einer Menge stets Grenzwert einer gewissen Folge von Punkten dieser Menge. Man kann also in einem Raum, in dem das erste Abzähl barkeitsaxiom erflillt ist, die Topologie mit Hilfe konvergenter Folgen charakterisieren. Eine Menge M heißt dicht in <1>, wenn M = <1>. M heißt nirgendwo dicht, wenn M keine inneren Punkte enthält. Der Raum <I> heißt separabel, wenn eine in <I> dichte abzählbare Menge existiert. Der Raum <I> heißt Hausdorffsch, wenn je zwei verschiedene Punkte von <I> stets disjunkte Umgebungen besitzen. In einem Hausdorff Raum kann eine Folge nicht gegen zwei verschiedene Punkte konvergieren. In diesem Kapitel werden wir annehmen, daß alle topologischen Räume, die wir untersuchen, Hausdorffsch sind. Der Raum <I> heißt kompakt, wenn jede Familie von offenen Mengen, die <I> überdeckt, eine endliche Teilfamilie enthält, die <I> überdeckt. <I> heißt folg e nkom pakt, wenn jede (unendliche) Folge aus <I> eine konvergente Teilfolge enthält. Eine Untermenge 'It von <I> heißt ein topologischer Unterraum von <1>, wenn auf 'It die Topologie folgendermaßen definiert wird: Eine Teilmenge M C 'It ist genau dann offen, wenn M der Durchschnitt von 'It mit einer offenen Menge aus <I> ist. Die so erzeugte Topologie auf 'It heißt die induzierte Topologie. Eine Teilmenge 'It C <I> heißt kompakt, wenn jede Überdeckung von 'It durch offene Teilmengen von <I> eine endliche Teilüberdeckung enthält. 'It C <I> heißt folgenkompakt, wenn jede Folge von Elementen aus 'It eine gegen ein Element von 'It konvergente Teilfolge enthält. 'It heißt rela tiv kompakt (bzw. relativ folgenkompakt), wenn \ji kompakt (bzw. folgenkompakt) ist. Eine Teilmenge 'It C <I> ist genau dann kompakt (folgenkompakt), wenn'lt als topologischer Unterraum kompakt (folgenkompakt) ist. Sei f: X -> Y eine Abbildung aus einem topologischen Raum X in einen topologischen Raum Y (x i-+ fex); x E X, fex) E Y). Wir definieren: f(A) = {y E Y; Y = f(x), x E A}, r-I(B) = {x EX; fex) E B} und nennen f(A) das Bild von A C X, f-I(B) das Urbild von Bey unter der Abbildung f. Man nennt f eineindeutig (injektiv), wenn aus fex) = f(xo) stets x = Xo folgt. fheißt eine Abbildung von X aufY (surjektive Abbildung), wenn f(X) = Y gilt. Die Abbildung f heißt bijektiv, wenn sie injektiv und surjektiv ist. Weiter heißt f stetig im Punkte x E X, wenn das Urbild jeder Umgebung von fex) eine Umgebung von x ist. f heißt stetig auf X, wenn f stetig in jedem Punkt von X ist. fist genau dann auf X stetig, wenn das Urbild jeder offenen Menge aus Y eine offene Menge aus X ist. Ist f: X -> Y eine injektive Abbildung, so existiert die inverse Ab bild ung, die wir mit r-I bezeichnen; f-1 ordnet jedem y aus dem Bild von X das (eindeutig bestimmte) x E X mit fex) = y zu. Wenn f eine injektive Abbildung von X auf Y ist, und wenn fund f-1 stetig sind, heißt feine topologische Abbildung (oder Homöomorphismus) von X auf Y.
Description: