ebook img

Dissertation_Literaturkritik_Sandra Schwabe PDF

412 Pages·2009·3.19 MB·German
by  
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Dissertation_Literaturkritik_Sandra Schwabe

Literaturkritik im Zeichen von Re-education und Demokratisierung Rezeption und kulturpolitische Funktion britischer und US-amerikanischer Literatur in Deutschland zwischen 1945 und 1949 Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil.) vorgelegt dem Rat der Philosophischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Sandra Schwabe geboren am 3. Oktober 1977 in Jena Gutachter 1. Prof. Dr. Stefan Matuschek (Jena) 2. Prof. Dr. Wolfgang G. Müller (Jena) Tag des Kolloquiums: 13. Juli 2009 INHALTSVERZEICHNIS I EINLEITUNG 1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2. Forschungsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 3. Einordnung der eigenen Arbeit – Methodisches Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . 11 4. Korpusdefinition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 II KULTUR- UND LITERATURPOLITIKEN DER BESATZUNGSMÄCHTE 1. US-amerikanische Kultur- und Literaturpolitik 1.1 Verhältnis von Kultur und Politik in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 1.2 Einflussnahme auf deutsche Kultur und Gesellschaft: Re-education . . . . . . . . . 23 1.3 Pressepolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 1.4 Buch- und Literaturpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 1.5 Buchpublikation 1.5.1 Publikationsimporte und -angebote US-amerikanischer Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 1.5.2 Publikationsinitiativen deutscher Verleger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 2. Britische Kultur- und Literaturpolitik 2.1 Verhältnis von Kultur und Politik in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 2.2 Selbstdarstellung britischer Kultur und Gesellschaft: Projection of Britain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 2.3 Einflussnahme auf deutsche Kultur und Gesellschaft: Re-education . . . . . . . . . 82 2.4 Pressepolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 2.5 Buch- und Literaturpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 2.6 Buchpublikation 2.6.1 Publikationsangebote britischer Institutionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 2.6.2 Publikationsinitiativen deutscher Verleger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 3. Französische Kultur- und Literaturpolitik 3.1 Verhältnis von Kultur und Politik in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 3.2 Einflussnahme auf deutsche Kultur und Gesellschaft: Rééducation . . . . . . . . . . . 127 3.3 Pressepolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 3.4 Buch- und Literaturpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 4. Sowjetische Kultur- und Literaturpolitik 4.1 Verhältnis von Kultur und Politik in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 4.2 Einflussnahme auf deutsche Kultur und Gesellschaft: (Um-)Erziehung . . . . . 147 4.3 Pressepolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 4.4 Buch- und Literaturpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 III KORPUSANALYSE: DEUTSCHE PUBLIZISTEN ZUM UMGANG MIT KULTUR UND LITERATUR VOR DEM HINTERGRUND ALLIIERTER RE-EDUCATION-POLITIK 1. Programmatische Positionierungen in den Geleitworten der Lizenzzeitschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 1.1 Begriffe und Konzepte des alliierten politischen Diskurses 1.1.1 Öffnung zum Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 1.1.2 Demokratie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 1.1.3 Christentum und Humanität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 1.1.4 Freiheit, Wahrheit und Wertewandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 1.2 Didaktischer Auftrag 1.2.1 Lernen und (Be-)Lehren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 1.2.2 Selbstreflexion und Diskussionskultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 1.3 Kultur und Literatur in der Gesellschaft 1.3.1 Kulturträger und kulturelle Fundamente der Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . 197 1.3.2 Wiederanknüpfen an kulturellen Traditionen statt gesellschaftlicher Neugeburt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 1.3.3 Politisierung von Kultur und Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 2. Programmatische Positionierungen in den Geleitworten der Lizenzzeitungen 2.1 Begriffe und Konzepte des alliierten politischen Diskurses . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 2.2 Didaktischer Auftrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 2.3 Kultur und Literatur in der Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 IV KORPUSANALYSE: REZEPTION BRITISCHER UND US-AMERIKANISCHER LITERA- TUR IN DEUTSCHEN LIZENZZEITSCHRIFTEN UND -ZEITUNGEN 1. Literaturkritische Beiträge 1.1 Begriffe und Konzepte des alliierten politischen Diskurses 1.1.1 Öffnung zum Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 1.1.2 Demokratie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 1.1.3 Christentum und Humanität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 1.1.4 Freiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 1.1.5 Wahrheit und Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261 1.1.6 Britische und US-amerikanische Wesensart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 1.2 Didaktischer Auftrag 1.2.1 Lernen, (Be)Lehren und Erziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 1.2.2 Selbstreflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 1.3 Literatur und Literaten in der Gesellschaft 1.3.1 Von Literatur als Spiegel bis Literaten als Mitgestalter der Gesellschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 1.3.2 Literaten als Kämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308 1.3.3 Politisierung von Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311 2. Fallstudien 2.1 The Tempest von William Shakespeare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 2.2 Thornton Wilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331 V SCHLUSSBETRACHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357 QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS A. Unveröffentlichte Dokumente/Archivmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 B. Veröffentlichte Dokumente und Quellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365 C. Beiträge aus Lizenzzeitschriften und -zeitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370 D. Sekundärliteratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 390 Lebenslauf und Wissenschaftliche Veröffentlichung Ehrenwörtliche Erklärung So lange die Menschen die Muße zum Lesen und das Verlangen danach haben, wird die Literatur sicherlich nicht nur im Leben, sondern auch in der Politik eine Macht darstellen.1 I EINLEITUNG 1. Einleitung Nach der Kapitulation am 8. Mai 1945 und fast sechs Jahren Krieg lag Deutschland nicht nur militärisch, politisch und wirtschaftlich am Boden. Zwölf Jahre nationalsozialisti- scher Herrschaft und Ideenguts hatten das deutsche Volk, mit den Worten des Verlegers und Autors Hans Hümmler, unter Verlust von Blickweite und geistiger Fruchtbarkeit in ein „kulturelles Ghetto“2 verbannt. In den folgenden Monaten, so Hümmler, war es vor allem auch Aufgabe der Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsverleger, jene kulturelle Isolation zu überwinden, des kulturellen Schaffens anderer Völker (wieder) gewahr zu werden, neue „Seelenräume und Literaturen“3 kennen zu lernen. Der Notwendigkeit einer kulturellen und ideellen Neuorientierung waren sich sowohl die vier großen Siegermächte als auch deutsche Verleger, Herausgeber und Redakteure bewusst. Die ökonomischen Bedingungen der Nachkriegszeit führten jedoch für die (Wieder-)- Begegnung mit Literatur zu einer paradoxen Ausgangslage: „Noch nie wohl war der Bedarf an Büchern so groß wie heute, der Wunsch zu lesen so dringend – und die Möglichkeit so gering.“4 Die Besatzungsmächte limitierten Buchauflagen, Händler hielten die wenigen existie- renden Exemplare mitunter für „the very favoured customer“5 zurück. Zeitschriften und Zeitungen hingegen konnten in kürzerer Zeit, größerem Umfang, mit geringerem Aufwand und kostengünstiger produziert werden; sie ermöglichten zudem eine zeitnahe und flexible Orientierung der Inhalte an den Bedürfnissen und Wünschen der Leser.6 Ungewöhnlich hohe Auflagen der Zeitschriften in der Nachkriegszeit führten zu 1 Rex Warner, „Die politische Aufgabe der Literatur“, story, H. 2, 3/1948, 31. 2 Hans Hümmler, „Stand und Arbeitsmöglichkeiten der Verlage (III)“, Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Frankfurt a. M.), 31. 12. 1946, Nr. 23/24, 2. Jg., 254-256, 254. Im Folgen- den: Börsenblatt. Hümmler wurde von der britischen Militärregierung im Juni 1945 mit der Reor- ganisation des Buchhandels in der Nordrheinprovinz beauftragt. http://www.dom bibliothek- koeln.de/publikation/finger/buchhandel _seit_1945.pdf (15. 2. 2009). 3 Hümmler, 254. 4 Karl Fuß, „Die kommenden Bücher“, Börsenblatt (Frankfurt a. M.), 15. 3. 1946, Nr. 6, 2. Jg., 55. 5 Edward Carlton Breitenkamp, The U. S. Information Control Division and Its Effect on Ger- man Publishers and Writers. 1945 to 1949, Grand Forks (N. D.) 1953, 71. 6 Vgl. ebd., 73; Ingrid Laurien, Politisch-kulturelle Zeitschriften in den Westzonen 1945-1949. Ein Beitrag zur politischen Kultur der Nachkriegszeit, Frankfurt a. M. et al. 1991 (Europäische Hoch- schulschriften, Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 502), 42; Dies., „Zeitschrif- tenlandschaft Nachkriegszeit. Zu Struktur und Funktion politisch-kultureller Zeitschriften 1945- 1949“, Publizistik. Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, Wiesbaden, H. 1, 47/2002, 57- 82, 59; Jens Wehner, Kulturpolitik und Volksfront. Ein Beitrag zur Geschichte der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945-1949, Frankfurt a. M. et al. 1992, 293. 1 Bezeichnungen des Phänomens als „Zeitschriftenschwemme“7, „Zeitschriftenparadies“8 und „Zeitschriftenzeit“9. Joachim Besser nennt es dennoch eine im Vergleich zur Vor- kriegszeit lediglich „täuschende Fülle“.10 Die ehemalige Vielfalt war noch nicht wieder erreicht. Der Eindruck der Fülle resultierte, so argumentiert Ingrid Laurien, aus der ungewöhnlich großen Zahl kulturpolitisch interessierter Zeitschriften und deren hohen Auflagen im fünf-, sechsstelligen Bereich.11 Der Anteil politisch-kultureller Zeitschriften im Vergleich zu anderen Zeitschriftentypen stieg von knapp 12 (1929) auf über 18 Prozent (1949).12 Angesichts des Buchmangels und der vergleichsweise hohen Auflage und damit größeren Reichweite politisch-kultureller und literarischer Zeitschriften erscheint eine Analyse dieser Medien im Hinblick auf die Literaturrezeption in Deutschland zwischen 1945 und 1949 aussagekräftiger als eine ausschließliche Betrachtung des Buchmarkts. Zeitschriften waren für die deutsche Lesekultur der Nachkriegszeit nahezu konkurrenz- los und ersetzten vielen Lesern die fehlenden Bücher als Unterhaltungsmedium aber auch als Mittler zwischen Literaturen und Kulturen.13 In Auflagenhöhe und Verbreitung wurden die Zeitschriften noch von Tageszeitungen übertroffen, denen neben dem Rundfunk das besondere Augenmerk der Alliierten galt. 7 Doris von der Brelie-Lewien und Ingrid Laurien, „Zur Politischen Kultur im Nachkriegs- deutschland. Politisch-kulturelle Zeitschriften 1945-1949“, Politische Vierteljahresschrift, H. 4, 24/1983, 406-427, 410. 8 Hermann Glaser, Deutsche Kultur. Ein historischer Überblick von 1945 bis zur Gegenwart, Bonn 1997, 156. 9 Titel eines Gedichts von Heinz Hartwig, Der Simpl, H. 2, 2/1947, 14. 10 Siehe Joachim Besser, „Täuschende Fülle. Ein Blick auf das deutsche Zeitschriftenwesen 1947“, Die Sammlung, H. 2/1947, 405-407, 405f. Das Angebot von 1929 (5709 Zeitschriften) und 1938 (3673) war 1949 mit 1924 Blättern noch lange nicht erreicht. Vgl. Gerd Schroeder, „Die Verlagsstruktur der deutschen Zeitschriften“, Die deutsche Zeitschrift 1949/50. Untersuchung von Form und Inhalt, hg. von Walter Hagemann, Münster 1950, 5-23, 6ff.; Vgl. dazu auch Doris von der Brelie-Lewien, Katholische Zeitschriften in den Westzonen 1945-1949. Ein Beitrag zur politischen Kultur der Nachkriegszeit, Göttingen et al. 1986, 37f. 11 Siehe z. B. Laurien, Politisch-kulturelle Zeitschriften, 6ff., Brelie-Lewien/Laurien, 410; Laurien, „Zeitschriftenlandschaft“, 58; Wehner, 295f. Harold Hurwitz schränkt ein, dass die Auflage allein keine direkten Rückschlüsse auf tatsächliches Leserinteresse erlauben, da Zeitschriften auch zweckentfremdet wurden. Ders., Die Stunde Null der deutschen Presse. Die amerikanische Presse- politik in Deutschland 1945-1949, Köln 1972, 208. 12 Siehe Schroeder, 13. Besser zählt im April 1947 45 kulturelle und 8 literarische Zeitschriften. Ders., 405; Kai Schlüter spricht von ca. 40 Literaturzeitschriften im weiteren Sinne zwischen 1945 und 1949. Er führt die Schwierigkeit, genauere Aussagen zu treffen, u. a. auf das Streben der Zeit- schriften zurück, eine ressortmäßige Beschränkung und Einseitigkeit zu überwinden. Ders., „Die Fähre/Literarische Revue“. Analyse einer Literaturzeitschrift der ersten Nachkriegsjahre (1945-1949), Frankfurt a. M. 1984, 1293f.; Glaser spricht von etwa 150 bis 250 kulturpolitischen Zeitschriften. Ders., 156; Vgl. auch Norbert Frei, „Die Presse“, Die Geschichte der Bundesrepublik, hg. von Wolfgang Benz, Frankfurt a. M. 1989, 370-416, 383. 13 Siehe [Bernhard Fischer?], „Deutsche Literaturzeitschriften 1945-1970“, Deutsche literarische Zeitschriften 1945-1970. Ein Repertorium, hg. von Bernhard Fischer und Thomas Dietzel 4 Bde., München, New York 1992, Bd. 1, 9-18, 10; Besser, 405. 2 Zeitschriften und Zeitungen unterscheiden sich neben Publikationsform, -häufigkeit und Umfang grundsätzlich in ihrem Charakter: „Zeitungen sind die Chronisten der Zeitereignisse, Zeitschriften sind die Labors und Werkstätten des Geistes […].“14 Während Zeitungen sich primär am tagesaktuellen Geschehen orientieren, besitzen Zeitschriften eine größere Distanz.15 Gleichzeitig stehen letztere einer Tagesaktualität wiederum näher als Bücher. Zeitschriften vermögen, so Thomas Dietzel, „referierend, kommentierend und kritisierend das Wichtige und Bedeutende herauszuheben und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.“16 Jene vermittelnde Position zwischen Vergangenem, Gegenwärtigem und Zukünftigem bestätigen die Programme der Lizenzzeitschriften der Nachkriegszeit. Die Aufgabe, diachron zwischen der Tradition und der Gegenwart zu vermitteln, wird in diesen komplettiert mit dem Anliegen, die Leser synchron mit internationalen literarischen Strömungen und Entwicklungen bekannt zu machen. Die Literaturzeitschrift story beispielsweise verfolgt das Anliegen, „moderne literarische Kostproben aus aller Herren Länder zu vermitteln und vermittelt zu bekommen“.17 Welt und Wort öffnet sich dem „Wort der Welt“18 und Alfred Döblin konstatiert in Das Goldene Tor: „Daß wir das Fenster nach dem Ausland weit öffnen, versteht sich von selbst.“19 Ein Ziel der Herausgeber war, auf diese Art die Entwicklung der deutschen Literatur zu unterstützen.20 Worauf Hansjörg Gehring in seiner Arbeit zur Literaturpolitik der US-Amerikaner lediglich verweist, ist Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit: „Außer über Bücher und Bühnen, so sollte ergänzt werden, kam US-amerikanische Literatur auch mit Hilfe von Kulturzeitschriften wieder nach Deutschland.“21 Gehring stellt weiter fest, dass den literarischen Lizenzzeitschriften story und Die Fähre/Literarische Revue ein direkt auf ein politisches Ziel gerichteter Hintergedanke fehlte, attestiert ihnen jedoch ein aufrichtiges und beharrliches Bemühen um „die kulturelle Welt des Gegners von gestern.“22 Doris 14 Thomas Dietzel und Hans-Otto Hügel, Deutsche literarische Zeitschriften. 1880-1945. Ein Repertorium. hg. vom Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar, München et al. 1988, Bd. 1, 7. Zur Differenzierung von Zeitungen und Zeitschriften vgl. auch Hans Bohrmann, „Entwicklung der Zeitschriftenpresse“, Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland, hg. von Jürgen Wilke, Bonn 1999 (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bd. 361), 135-145. 15 Vgl. Wehner, 291. 16 Dietzel/Hügel, 7. 17 [o. V.], „Ergebnis unserer Leserumfrage. ‚Weiter so!‘“, story, H. 5, 4/1949, 156-158, 156. 18 [Edmund Banaschewski], [o. T.], Welt und Wort, H. 1, 1/1946, 1. 19 Alfred Döblin, „Geleitwort“, Das Goldene Tor, H. 1, 1/1946, 3-6, 6. 20 Siehe Schlüter, 1273. 21 Hansjörg Gehring, Amerikanische Literaturpolitik in Deutschland 1945-1953. Ein Aspekt des Re-Education Programms, Stuttgart 1976 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Nr. 32), 89. Im Folgenden sind die Bezeichnungen „amerikanisch“ und „US-amerikanisch“ bzw. „Amerikaner“ und „US-Amerikaner“ synonymisch zu verstehen. 22 Ebd., 90. 3 von der Brelie-Lewien und Ingrid Laurien konstatieren für politisch-kulturelle Zeit- schriften – auch für jene, die stärker unterhalten wollen –, eine „mehr oder weniger ausgeprägte erzieherische Intention“.23 Die Grundannahme der vorliegenden Arbeit ist, dass im Umgang deutscher Zeitschriften und Zeitungen mit britischer und amerika- nischer Literatur durchaus politische Argumente nachweisbar sind, die den (literatur-) politischen Diskurs der Besatzungsmächte widerspiegeln. Dafür reicht eine quantitative Betrachtung der besprochenen Autoren und Werke nicht aus. Ausschlaggebender als die Präsenz anglo-amerikanischer Literatur ist die Frage nach den vermittelten Inhalten und inwiefern der politische Diskurs der Besatzungsmächte im literaturkritischen Diskurs deutscher Zeitschriften und Zeitungen Spuren hinterließ. Daraus ergibt sich das Interesse der vorliegenden Arbeit an dem Verhältnis zwischen Steuerungsmöglichkeiten und tatsächlicher Instrumentalisierung literarischer Rezeption in den literarischen und politisch-kulturellen Zeitschriften sowie Tageszeitungen zwischen 1945 und 1949. Das Erkenntnisinteresse resultiert nicht zuletzt aus der in der Forschung oft nur peripheren Thematisierung des Umgangs mit Literatur in Zeitschriften. 2. Forschungsstand Presse- und Kulturpolitik Es besteht kein Mangel an Arbeiten zur Kultur- und Pressepolitik der Alliierten im Nachkriegsdeutschland. Neben Kurt Koszyks24 umfangreicher zonenübergreifender Studie beschränken sich die meisten Arbeiten auf die Entwicklungen in einer Zone. An dieser Stelle soll neben Koszyk25 verwiesen sein auf die grundlegenden Untersuchungen 23 Brelie-Lewien/Laurien, 413. 24 Kurt Koszyk, Pressepolitik für Deutsche 1945-1949. Geschichte der deutschen Presse, Teil IV, Berlin 1986 (Abhandlungen und Materialien zur Publizistik 10); Ders., „Presse unter alliierter Besatzung“, Mediengeschichte, hg. von Wilke, 31-58. Weitere zonenübergreifende Darstellungen: Jutta Gröschl, Die Deutschlandpolitik der vier Großmächte in der Berichterstattung der Deutschen Wochenschauen 1945-1949. Ein Beitrag zur Diskussion um den Film als historische Quelle, Berlin, New York 1997 (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte, Bd. 5), insb. 100-138; Franz B. Gross, Freedom of the Press under Military Government in Western Germany (1945-1949). The Origin and the Development of the New German Press, Cambridge (Mass.) 1952 (Dissertation); Rüdiger Liedtke, Die verschenkte Presse. Die Geschichte der Lizenzierung von Zeitungen nach 1945, Berlin 1982; Jost Hermand, Kultur im Wiederaufbau. Die Bundesrepublik Deutschland 1945-1965, Mün- chen 1986; Barbara Baerns, „Lenkung und Kontrolle beim Neuaufbau des Pressewesens (1945- 1949)“, Deutsche Kommunikationskontrolle des 15. bis 20. Jahrhunderts, hg. von Heinz-Dietrich Fischer, München et al. 1982, 280-304 (Publizistik-historische Beiträge 5); Dies., „Pressepolitik der Besatzungsmächte und deutsch-deutscher Nachrichtenaustausch“, Deutsche Studien, H. 66, 17/1979, 173-184. 25 Kurt Koszyk, „The Press in the British Zone of Germany“, The Political Re-education of Germany and Her Allies, hg. von Nicholas Pronay und Keith Wilson, London, Sydney 1985, 107- 138; Heinz-Dietrich Fischer, Reeducations- und Pressepolitik unter britischem Besatzungsstatus. Die Zonenzeitung Die Welt 1946-1950. Konzeption, Artikulation, Rezeption, Düsseldorf 1978. 4 von Harold Hurwitz und Maritta Hein-Kremer,26 die Betrachtungen Stephan Schölzels, Rainer Hudemanns und Stefan Zauners27 sowie Gerd Dietrichs, Jens Wehners und Peter Strunks28 umfangreiche Arbeiten. Die enge Verbindung zwischen Kultur- und Presse- politik und politischer und kultureller Re-education der Deutschen wird in jeder der genannten Studien thematisiert. Eine Reihe weiterer Arbeiten fokussiert die alliierten Debatten und Positionen zum Re-education-Konzept als grundsätzlichen Bestandteil der Besatzungspolitik, nicht notwendig in direkter Verknüpfung mit Informationspolitik. Als wichtige Studie gilt noch immer Karl-Ernst Bungenstabs Dissertation zur Re-edu- cation-Politik in der US-Zone.29 Im Weiteren sind für die britische Zone unter anderen die Arbeiten von Albrecht Tyrell, Günter Pakschies, Lothar Kettenacker und Michael Balfour,30 ehemaliger Leiter der britischen Information Services Control, zu nennen. Für 26 Hurwitz, Die Stunde Null; Maritta Hein-Kremer, Die amerikanische Kulturoffensive. Grün- dung und Entwicklung der amerikanischen ‚Information Centers‘ in Westdeutschland und West- Berlin 1945-1955, Köln et al. 1996 (Beiträge zur Geschichte der Kulturpolitik, Bd. 6). Aktueller und doch im Grundsätzlichen an älteren Untersuchungen orientiert: Eva-Juliane Welsch, Die hessischen Lizenzträger und ihre Zeitungen, Universität Dortmund 2002, (Dissertation), insb. 12- 73, http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv? idn=966526058 (7. 2. 2009). 27 Stephan Schölzel, Die Pressepolitik in der französischen Besatzungszone 1945-1949, Mainz 1986 (Veröffentlichungen der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland- Pfalz, Bd. 8). Ergänzend: Martin Walchner, Entwicklung und Struktur der Tagespresse in Südbaden und Südwürttemberg-Hohenzollern, Sigmaringen 1986; Rainer Hudemann, „Reparationsgut oder Partner? Zum Wandel in der Forschung über Frankreichs Deutschlandpolitik nach 1945“, Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 6/1997), 31-40; Ders., „Kulturpolitik in der französischen Besat- zungszone – Sicherheitspolitik oder Völkerverständigung? Notizen zur wissenschaftlichen Dis- kussion“, Kulturpolitik im besetzten Deutschland 1945-1949, hg. von Gabriele Clemens, Stuttgart 1994, (Historische Mitteilungen, Beiheift 10) 185-199; Ders., „Kulturpolitik im Spannungsfeld der Deutschlandpolitik. Frühe Direktiven für die französische Besatzung in Deutschland“, Frankreichs Kulturpolitik in Deutschland 1945-1950, hg. von Franz Knipping, Jacques Le Rider, Karl J. Mayer, Tübingen 1987, 15-31; Stefan Zauner, Erziehung und Kulturmission. Frankreichs Bildungspolitik in Deutschland 1945-1949, München 1994 (Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 43). Einen Überblick über französische Kulturpolitik bietet auch Frank Becker, der im allgemeinen Teil vor allem auf die Vorarbeit Zauners zurückgreift. Ders., Kultur im Schatten der Trikolore. Theater, Kunstausstellungen, Kino und Film im französisch besetzten Württemberg-Hohenzollern 1945-1949, Frankfurt a. M. et al. 2007 (Europäische Hochschulschriften, Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 1041), insb. 27-98. 28 Gerd Dietrich, Politik und Kultur in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) 1945-1949. Mit einem Dokumentenanhang, Bern et al. 1993; Wehner, Kulturpolitik und Volksfront; Peter Strunk, Zensur und Zensoren. Medienkontrolle und Propagandapolitik unter sowjetischer Besatzungsherrschaft in Deutschland, Berlin 1996. 29 Karl-Ernst Bungenstab, Umerziehung zur Demokratie? Re-education-Politik im Bildungswesen der US-Zone, Düsseldorf 1970. 30 Albrecht Tyrell, Großbritannien und die Deutschlandplanung der Alliierten 1941-1945, hg. von Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen, Frankfurt a. M. 1987 (Dokumente zur Deutschlandpolitik. Beihefte, Bd. 2); Günter Pakschies, Umerziehung in der Britischen Zone 1945- 1949. Untersuchungen zur britischen Re-education-Politik, 2., durchges. Aufl., Köln, Wien 1984 (Studien und Dokumentationen zur deutschen Bildungsgeschichte, Bd. 9); Ders., „Re-education und die Vorbereitung der britischen Bildungspolitik in Deutschland während des Zweiten Welt- krieges“, Umerziehung und Wiederaufbau. Die Bildungspolitik der Besatzungsmächte in Deutsch- land und Österreich, hg. von Manfred Heinemann, Stuttgart 1981, (Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Bd. 5) 103-113; 5

Description:
für: Aldous Huxley, After Many a Summer Dies a Swan; Forrest Reid, Young Tom und für die. Autoren E. H. eines auf Erden herrschenden Satans und anderer Dämonen der Intensivierung der. Aussage. Durch die Rahmung der politischen Reflexionen mit Shakespeares Versen, wird Gnade.
See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.