ebook img

Chemie: Grundlagen und Anwendungen PDF

268 Pages·1981·10.73 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Chemie: Grundlagen und Anwendungen

Wolfgang WeiBbach (Hrsg.) Volkher Biese Uwe Bleyer Manfred Bosse Paul Scheipers Chemie Grundlagen und Anwendungen Mit 124 Bildern Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Chemie: Grundlagen u. Anwendungen / Wolfgang Weissbach (Hrsg.). Volkher Biese ... — Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg, 1981. ISBN 978-3-528-04069-7 NE: Weissbach, Wolfgang [Hrsg.]; Biese, Volkher [Mitverf.] Alle Rechte vorbehalten © Springer Fachmedien Wiesbaden, 1981 Ursprunglich erschienen bei Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig in 1981 Die Vervielfaltigung und Qbertragung einzelner Textabschnitte, Zeichnungen Oder Bilder, auch fur Zwecke der Unterrichtsgestaltung, gestattet das Urheberrecht nur, wenn sie mit dem Verlag vorher vereinbart wurden. Im Einzelfall muB iiber die Zahlung einer Gebiihr ftir die Nutzung fremden geistigen Eigentums entschieden werden. Das gilt fur die Vervielfaltigung durch alle Verfahren einschlieBlich Speicherung und jede Qbertragung auf Papier, Transparente, Filme, Bander, Platten und andere Medien. Dieser Vermerk umfaB t nicht die in den §§ 53 und 54 URG ausdriicklich erwahnten Ausnahmen. Umschlaggestaltung: Hanswerner Klein, Leverkusen Satz: Vieweg, Braunschweig ISBN 978-3-528-04069-7 ISBN 978-3-663-14201-0 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-14201-0 Vorwort Das Buch wurde konzipiert fur die verschiedenen Schulformen des beruflichen Schu Iwesens: Technisches Gymnasium, Fachoberschule, Fachschule Technik, Berufsaufbauschule, Berufsfachschule, Teilzeitschule in den Berufsfeldern Metall, Elektrotechnik und Bau. Die Chemie spielt in unserem Leben eine groBe Rolle. Ihre Bedeutung nimmt durch die Verknappung von Rohstoffen und Energie standig zu. Aus diesem Grunde wird fur aile Berufstatigen in Zukunft mehr chemi sches Grundlagenwissen notwendig sein, als es fruhere Generationen brauchten, man denke nur an die zunehmende Bedeutung des Recycling und des Schutzes der Umwelt. Mit Rucksicht auf die Eingangsvoraussetzungen wurde die Vielfalt der chemischen Elemente und Verbindungen, die behandelt und erwahnt werden, stark reduziert. • Oberall, wo es moglich ist, wird an Bekanntes und Vertrautes an geknupft; • Bezuge zur Berufswelt und Alltagserfahrung finden sich an vielen Stellen; • das chemische Wissen wird mit den grundlegenden Erkenntnissen der Wissenschaft verknupft; • Atommodelle werden je nach den Erfordernissen mit steigender Genauigkeit und Schwierigkeit behandelt. Die einzelnen Abschnitte weisen einen steigenden Schwierigkeitsgrad auf. Anfanglich werden fur die Unterstufen Fakten und Vorgange in stark reduzierter Form gebracht, dann, im weiteren Veri auf, die Anfor derungen an den Leser erhoht, um den Anspriichen fur die Oberstufe zu genugen, wie z.B. in den Abschnitten "Chemisches Gleichgewicht" oder "Biochemie" . Methodisch wurde durch die zweispaltige Ausfuhrung versucht, - hinfuhrende und erlauternde Texte (linke Spalte) von - Bildern, Beispielen und sachbezogenen Hinweisen (rechte Spalte) zu trennen, um damit eine Verbesserung des Lerneffektes zu erreichen. Herausgeber und Autoren hoffen, mit diesem Werk eine weitverbreitete Scheu vor dem Fach Chemie abbauen zu helfen. Fur Vorschlage zur Verbesserung und Erganzung sind die Autoren auf geschlossen und danken dafur im voraus. Braunschweig, im Mai 1981 Herausgeber und Autoren v Inhaltsverzeichnis Periodensystem der Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. XII Formelzeichen und Abkiirzungen . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. XIV 1 Einleitung .............................................. . 2 Grundlagen.............................................. 8 2.1 Aufgaben der Chemie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.2 Chemische und physikalische Vorgange ....................... . 9 2.3 Wesen der Materie ..................................... . 11 2.3.1 Materie - Energie .............................. . 11 2.3.2 Materiesorten - Korper .......................... . 12 2.4 Heterogene und homogene Systeme ......................... . 13 2.5 Stoffgemenge ........................................ . 14 2.5.1 Legierungen .................................. . 16 2.5.2 Losungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.5.3 Trennung von Stoffgemengen ...................... . 23 2.6 Reine Stoffe ......................................... . 27 2.6.1 Reinheitsgrad ................................. . 27 2.6.2 Anzahl der reinen Stoffe auf der Erde ................. . 27 2.6.3 Physikalische Eigenschaften von reinen Stoffen ........... . 27 2.6.4 Chemische Eigenschaften von reinen Stoffen . . . . . . . . . . . .. 28 2.6.5 Zerlegen von reinen Stoffen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 29 2.6.6 Analyse - Synthese. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 30 2.7 Chemische Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 32 2.7.1 Geschichtliche Entwicklung ...... . . . . . . . . . . . . . . . . .. 32 2.7.2 Begriff des Elements. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 33 2.7.3 Atom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 34 2.7.4 Anzahl der Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 34 2.7.5 Haufigkeit der Elemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 34 2.7.6 Kennzeichnung der Elemente ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 35 2.7.7 Einteilung der Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 36 2.8 Chemische Bindung . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 37 2.8.1 Begriff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 37 2.8.2 Molekul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 38 2.8.3 Chemische Verbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 38 2.8.4 Kennzeichnung der chemischen Bindung . . . . . . . . . . . . . . .. 39 2.9 Kennzeichnung eines chemischen Vorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 39 VI I nhaltsverzeichnis 3 Atomlehre.............................................. 41 3.1 Bedeutung der Atomlehre fur die Chemie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 41 3.2 Entwicklung der Atomvorstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 41 3.3 GraBen und Massen der Atome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 41 3.4 Aufbau der Atome. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 42 3.5 Atommodelle (allgemeine) .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 44 3.6 Bohrsches Atommodell. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 44 3.7 Verbesserte Form des Bohrschen Atommodells. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 46 3.8 GesetzmaBigkeiten in der Elektronenhulle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 47 3.9 Orbitalvorstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 48 3.9.1 Heisenbergsche Unscharfebeziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 48 3.9.2 Doppelnatur des Lichtes und der Elektronen . . . . . . . . . . . .. 48 3.9.3 Energieschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 49 3.9.4 Orbitalmodell .............. , . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 49 3.9.5 Quantenzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 53 3.10 Kugelwolkenmodell (KWM). ................. : . . . . . . . . . . . .. 55 3.10.1 Kugelwolkenmodell nach Kimball. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 55 3.10.2 Vereinfachte Darstellung des Kugelwolkenmodells. . . . . . . . .. 56 4 Periodensystem der Elemente (PSE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 4.1 Geschichtliche Entwicklung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 58 4.2 Wichtige Aussagen zum Periodensystem der Elemente ............. . 59 4.2.1 Symbole und Ordnungszahlen ...................... . 59 4.2.2 Isotope ..................................... . 59 4.2.3 Perioden .................................... . 60 4.2.4 Gruppen .................................... . 61 4.2.5 Metalle - Nichtmetalle - Halbmetalle ................. . 62 4.3 Erkennung einzelner Elemente ............................. . 63 4.4 Kraftwirkungen auf Elektronen ............................ . 64 4.4.1 lonisierungsenergien ............................. . 64 4.4.2 Elektronenaffinitat ............................. . 66 4.4.3 Elektronegativitat (EN) .......................... . 66 4.5 Ahnlichkeiten innerhalb der Gruppen ........................ . 69 4.5.1 Hauptgruppenelemente ........................... . 69 4.5.2 Obergangs· oder Nebengruppenelemente ............... . 69 4.6 Kernchemie ......................................... . 70 4.6.1 Wichtige Elementarteilchen ........................ . 70 4.6.2 Zusammenhalt der Atomkerne ...................... . 70 4.6.3 Radioaktivitat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 71 4.6.4 Altersbestimmung durch Radioaktivitat. . . . . . . . . . . . . . . .. 72 4.6.5 Kernspaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 73 4.6.6 Kernenergie durch Spaltprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 73 4.6.7 Kernverschmelzung (Kernfusion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 79 4.6.8 Entstehung von Elementen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 80 Inhaltsverzeichnis VII 5 Chemische Bindung und Struktur .......•..•.......•.......•.. 81 5.1 Aligemeines ......................................... . 81 5.1.1 Kliirung der Begriffe ..................•........... 81 5.1.2 Die Ursache der chemischen Bindung ................. . 83 5.1.3 Kriifte innerhalb des Atomverbandes .................. . 84 5.1.4 Die Bindungsarten .•....................•......•. 85 5.2 Atombindung ........•.........•...................... 87 5.2.1 Nichtmetalle mit niedriger Siedetemperatur - Molekiilgitter .. . 87 5.2.2 Elektronenpaarbindung .......................... . 88 5.2.3 Polarisierte Atombindungen .•.....•................ 89 5.2.4 Nichtmetalle mit hoher Siedetemperatur - Atomgitter ...... . 92 5.3 lonenbindung ...................•.•...........•....... 93 5.3.1 Bildung und Verhalten von lonen ...................•. 93 5.3.2 lonenwertigkeit ................................ . 94 5.3.3 Grundsiitze zur Bildung von lonen ...........•........ 95 5.3.4 Strukturen von lonenverbindungen ..................•• 95 5.3.5 Eigenschaften von lonenverbindungen ••••.............. 97 5.3.6 Gitterenergien ................................. . 97 5.4 Metallbindung ........................................ . 98 5.4.1 Bildung und Verhalten der Metallbindung .............. . 98 5.4.2 Eigenschaften der Metalle .....•.................... 99 6 Chemische Reaktionen . . . • . . . . . . . . • . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 104 6.1 Chemische Formeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 104 6.2 Chemische Gleichung. . . • . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 107 6.3 Gesetz von der Erhaltung der Masse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 107 6.3.1 Gesetz der konstanten Massenverhiiltnisse ................. 108 6.3.2 Gesetz der multiplen Massenverhiiltnisse . . . . . . . . . . . . . . .. 109 6.4 Atommasse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . . . •. 109 6.4.1 Atomare Masseneinheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . .. 110 6.4.2 Relative Atommasse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • .. 110 6.5 Relative Molekiilmasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . • • . . . . . . . . . . . . . .. 111 6.6 Molare Masse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . . . . . .. 111 6.7 Stoffmenge. . . . . . . . . . . . . . • • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 112 6.7.1 Avogadro-Konstante .................•........... 113 6.7.2 Zusammenhang zwischen molarer Masse, Stoffmenge, Atommasse, Avogadro-Konstante. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 113 6.8 Volumenverhiiltnisse bei Gasreaktionen. . • . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 114 6.8.1 Volumengesetz von Gay-Lussac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 114 6.8.2 Gesetz von Avogadro. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . • .. 114 6.8.3 Molares Normvolumen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 115 6.8.4 Molare Normvolumen realer Gase. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 115 6.9 Thermische Zustandsgleichung der Gase. . . . . . . . . . • . . . . . . . . . . . .. 115 6.10 Stochiometrische Berechnungen. . . . . . . . . . . . . . . • . . . . . • . . . . . .. 116 6.11 Beispiele zu den stochiometrischen Berechnungen . . . . . . . • . . . . . . . .. 117 VIII In haltsverzeichnis 6.12 Thermochemische Reaktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 119 6.12.1 Reaktionsenergie und ·enthalpie ...................... 120 6.12.2 Exotherme und endotherme Reaktionen . . . . . . . . . . . . . . .. 120 6.13 Bildungsenthalpie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 121 6.13.1 EinfluB des Aggregatzustandes der Elemente. . . . . . . . . . . . .. 122 6.13.2 Bildungsenthalpie - Reaktionsenthalpie . . . . . . . . . . . . . . .. 123 6.13.3 HeBscher Satz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 123 6.13.4 Verbrennungsenthalpie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 124 6.14 Aktivierungsenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 127 6.15 L6sungswarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 129 Zusammenfassung .......................................... , 130 7 Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz . . . . . . . . . . . .. 132 7.1 Chemisches Gleichgewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 132 7.1.1 Umkehrbarkeit chemischer Reaktionen . . . . . . . . . . . . . . . .. 132 7.1.2 Chemisches Gleichgewicht (Begriff) .. . . . . . . . . . . . . . . . .. 133 7.1.3 Lage des chemischen Gleichgewichts. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 134 7.1.4 Wirtschaftlichkeit von chemischen Reaktionen . . . . . . . . . . .. 134 7.2 Verschiebung des chemischen Gleichgewichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 135 7.2.1 Prinzip von Le Chatelier und Braun. . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 135 7.2.2 EinfluB des Druckes auf die Lage des chemischen Gleichgewichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 135 7.2.3 EinfluB der Temperatur auf die Lage des chemischen Gleichgewichts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 136 7.2.4 EinfluB der Konzentration auf die Lage des chemischen Gleichgewichts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 137 7.3 EinfluBgroBen der Gleichgewichtseinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 137 7.3.1 Einstellung des chemischen Gleichgewichts .. . . . . . . . . . . .. 137 7.3.2 EinfluB der Temperatur auf die Gleichgewichtseinstellung. . . .. 137 7.3.3 EinfluB von Katalysatoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 139 7.4 Wechselseitiger EinfluB von Druck, Temperatur und Katalysatoren auf das chemische Gleichgewicht am Beispiel der NH3-Synthese . . . . . . . . .. 141 7.5 Reaktionsgeschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 142 7.5.1 EinfluB der Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 143 7.5.2 EinfluB der Konzentration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 143 7.5.3 EinfluB des Zerteilungsgrades. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 144 7.5.4 EinfluB von Katalysatoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 144 7.6 Massenwirkungsgesetz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 145 7.6.1 Reaktionsordnung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 145 7.6.2 Ableitung des Massenwirkungsgesetzes. . . . . . . . . . . . . . . . .. 146 7.6.3 Grenzen des Massenwirkungsgesetzes. . . . . . . . . . . . . . . . . .. 148 7.6.4 Abhangigkeit der Gleichgewichtskonstanten von der Temperatur 148 7.6.5 Abhangigkeit der Gleichgewichtskonstanten vom Druck. . . . .. 149 7.6.6 Abhangigkeit der Gleichgewichtskonstanten von der Konzentration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 151 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 152 I nhaltsverzeichnis IX 8 Oxidation und Recluktion (Redox) ........................... . 155 8.1 Geschichtliche Entwicklung ............................... . 155 8.2 Oxidation und Reduktion im allgemeinen Sinne ................. . 156 8.3 Oxidationszahl ....................................... . 158 8.4 Redoxvorgiinge in der Technik ............................. . 162 8.4.1 Oxidation von Eisen ............................. . 162 8.4.2 Oxidation von Nichteisenmetallen ................... . 163 8.4.3 Ursachen fur bliittrige und feste Oxidschichten ........... . 163 8.4.4 Chemische Oxidation von Aluminium ................. . 164 8.5 Luft .............................................. . 165 8.5.1 Eigenschaften und Zusammensetzung der Luft ........... . 165 8.5.2 Beschreibung wichtiger Bestandteile der Luft ............ . 165 9 Sauren, Basen, Salze, pH-Wert, Elektrochemie . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 167 9.1 Oberblick uber Siiuredefinitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 167 9.2 Siiuren (nach Arrhenius) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 167 9.2.1 Vorgang der Dissoziation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 168 9.2.2 Bildung von Siiuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 168 9.3 Wichtige Siiuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 169 9.3.1 Salzsaure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 169 9.3.2 Schwefelsiiure. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. ....... 170 9.3.3 Kohlensiiure. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 171 9.3.4 Sa I petersiiure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 172 9.4 Basen, Laugen (nach Arrhenius) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 173 9.5 Salze (nach Arrhenius) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 174 9.5.1 Entstehung von Salzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 174 9.5.2 Kristallwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 175 9.5.3 Salznamen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 175 9.5.4 Wichtige Salze (Auswahl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 178 9.6 Siiure-Base-Theorie von Br6nsted . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 179 9.6.1 Sauren und Basen als Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 179 9.6.2 Saure-Base-Paar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 180 9.6.3 Siiurestiirke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 180 9.6.4 Salze (nach Br6nstedl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 181 9.7 Der pH-Wert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 181 9.8 Elektrochemische Vorgiinge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 182 9.8.1 Stromleitung .................................. 183 9.8.2 Die Elektrolyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 184 9.8.3 Technische Elektrolysen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 184 9.8.4 Die Faradayschen Gesetze, elektrochemisches Aquivalent . . . .. .191 9.8.5 Das galvanische Element. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 192 9.8.6 Aufbau praktischer galvanischer Elemente . . . . . . . . . . . . . .. 195 x In haltsverzeichnis 10 Der Kohlenstoff und seine Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 199 10.1 Bedeutung der Kohlenstoffchemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 199 10.2 Das Kohlenstoffatom. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 200 10.3 Der elementare Kohlenstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. ............... 201 10.3.1 Graphit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 201 10.3.2 Diamant. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 203 10.4 Kohlenwasserstoffe..................................... 205 10.4.1 Kettenformige Kohlenwasserstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 205 10.4.2 Ringformige Kohlenwasserstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 213 10.4.3 Kohlenwasserstoffe. Obersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 216 10.5 Funktionelle Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 217 10.6 Organische Reaktionsformen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 219 10.6.1 Addition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 219 10.6.2 Substitution. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 219 10.6.3 Hydrierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 220 10.6.4 Esterbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 220 10.6.5 Verseifung (Hydrolyse). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 221 10.6.6 Kondensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 223 10.6.7 Polymerisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 223 11 Kunststoffe.............................................. 224 11 .1 Unterscheidung der Kunststoffe nach ihrer Herkunft . . . . . . . . . . . . . .. 224 11.1.1 Natiirlich bestehende makromolekulare Stoffe . . . . . . . . . . .. 224 11.1.2 Abgewandelte Naturstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 225 11.1.3 Volisynthetische Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 225 11.2 Unterscheidung der Kunststoffe nach ihrem Herstellungsverfahren . . . . .. 226 11.2.1 Polymerisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 226 11.2.2 Polykondensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 228 11.2.3 Polyaddition. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 229 11.3 Unterscheidung der Kunststoffe nach ihrem thermischen Verhalten . . . .. 229 11.3.1 Thermoplaste (Plastomere) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 229 11.3.2 Duroplaste (Duromere). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 231 11.3.3 Elastoplaste (Elastomere) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 232 , 1 .4 Neuartige Kunststoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 233 11.5 Kunststoffiibersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 235

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.