ebook img

Betriebliches Recycling: Produktionswirtschaftliche Probleme und betriebswirtschaftliche Konsequenzen PDF

261 Pages·1986·6.079 MB·German
Save to my drive
Quick download
Download
Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.

Preview Betriebliches Recycling: Produktionswirtschaftliche Probleme und betriebswirtschaftliche Konsequenzen

Jahnke Betriebliches Recycling Privatdozent Dr. Bernd Jahnke Betriebliches Recycling Produktionswirtschaftliche Probleme und betriebswirtschaftliche Konsequenzen SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Jahnke, Berncl: Betriebliches Recycling : produktionswirtschaftl. Probleme u. betriebswirtschaftl. Konsequenzen / Bernd Jahnke. (Neue betriebswirtschaftliche Forschung ; Bd.38) ISBN 978-3-409-13330-2 ISBN 978-3-663-13760-3 (eBook) DOI 10.1007/978-3-663-13760-3 NE:GT © Springer Fachmedien Wiesbaden 1986 UrsprOnglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1986 Gesamtherstellung: Lengericher Handelsdruckerei, LengerichlWestt. Das Werk einschlieBlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschOtzt. Jede Verwertung auBerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulăssig und strafbar. Das gilt insbesondere fOr Vervielfăltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISBN 978-3-409-13330-2 Vorwort Jeglicher Leistungserstellungsprozeß bringt strenggenommen neben den ge wünschten Leistungen (Produkte) noch unerwünschte Nebenleistungen (Nonpro dukte) hervor. Die Nichtbeachtung der Nonprodukte führt bekanntermaßen oft zu Umweltbelastungen und (indirekt) zu einer Verschlechterung der Rohstoffversor gungssituation. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ergibt sich hieraus letztlich die Notwendigkeit zur Einbeziehung der Nonprodukte in die Planung. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das betriebliche Recycling, das durch die Rückführung von Non produkten zur weiteren Nutzung generell die Chance zur verbesserten Erreichung unternehmerischer Ziele und speziell die Möglichkeit bietet, betriebliche Umwelt schutz- und Rohstoffversorgungsprobleme zu verringern. Zunächst wird zu den Möglichkeiten, zu den Voraussetzungen und zu den organisato rischen Konsequenzen im Hinblick auf die Planung und auf die Realisierung des Recycling Stellung genommen. Schwerpunktmäßig erfolgt anschließend eine Ana lyse aus produktionstheoretischer und aus produktionsplanerischer Sicht. Es wird die formale Einbeziehbarkeit von Nonprodukten und des Recycling in produk tionstheoretische Konzepte (F aktorkombi nati onsprozeß, betriebswirtschaftliche Produktionsfunktionen) untersucht und geklärt, welche inhaltlichen Auswirkungen auf produktionstheoretische Aussagen resultieren. Diese Auswirkungen sind men genspezifischer, qualitativer sowie geldlicher Art und in ihrem Ausmaß teilweise erheblich. Daher wird auf Basis der wesentlichen recyclingspezifischen Tatbestände die Integration des Recycling in ein unternehmerisches Entscheidungsmodell vorge nommen. Stufenweise werden neben dem Produktionsbereich der Investitionsbe reich und staatliche Einflüsse einbezogen. Das Buch stellt die 1986 vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Harnburg angenommene Habilitationsschrift des Verfassers dar. Dank schulde ich neben meinem akademischen Lehrer Herrn Prof. Dr. D. B. Preßmar, Herrn Prof. Dr. H. Kossbiel für anregende wissenschaftliche Diskussionen. Ferner geht mein Dank an die Mitarbeiter des Arbeitsbereichs für Betriebswirtschaftliche Datenverarbeitung der Universität Harnburg für die vielfältige Unterstützung. BERND JAHNKE Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel Nonproduktoutput und Recycling A. Begriff und Bedeutung des Nonproduktoutpout . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 I. Produktions- und Konsumtionsprozesse als Koppelproduktions- prozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 II. Begriff des Nonproduktoutpout . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 111. Nonproduktoutpout: Bedeutung und Problematik . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 a) Umweltschutzaspekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 b) Aspekt der Rohstoffversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 c) Aspekt der Finalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 B. Recyling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 I. Definition und Erläuterung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 II. Recycling in Forschung und Anwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 C. Gegenstand und Aufbau der Untersuchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Zweites Kapitel Betriebswirtschaftliche Tatbestände des Recycling 25 A. Charakterisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 I. Instrumente des Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 a) Innerbetriebliches Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 b) Intrabetriebliches Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 c) Extrabetriebliches Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 II. Alternative Handlungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 B. Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 I. Angebot und Beschaffungsmöglichkeiten von Nonproduktoutpout . . . . 35 11. Bedarf und Einsatzmöglichkeiten für Nonproduktoutput . . . . . . . . . . . . 39 C. Organisatorische Konsequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 I. Folgerungen für die materielle Sphäre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 II. Folgerungen für die finanzielle Sphäre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 111. Aufbau eines Recycling-lnformationssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Drittes Kapitel Recycling aus produktionstheoretischer Sicht 54 A. Bedeutung für den Faktorkombinationsprozeß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 I. Rezyklierter Nonproduktoutpout im System der Produktionsfaktoren . . 56 II. Auswirkungen des Recycling auf den Faktorkombinationsprozeß . . . . 61 a) Grundsätzliche Überlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 b) Auswirkungen bei gleicher Qualität von Nonproduktoutpout und ersetztem Einsatzfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 c) Auswirkungen bei unterschiedlicher Qualität von Nonproduktoutput und ersetztem Einsatzfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 111. Auswirkungen des Recycling auf Kostenfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . 77 a) Kostenarten und Kosteneinflußgrößen des Recycling . . . . . . . . . . . 77 b) Änderung von Kostenverläufen durch Recycling . . . . . . . . . . . . . . 80 b1) Variable Produktionsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 b2) Variable Produktionsleistung und Recyclingquote . . . . . . . . . . 85 b3) Variable Produktionsleistung, Recyclingquote und Faktorpreise 91 B. Integration des Recycling in betriebswirtschaftliche Produktionsfunktionen 95 I. Produktionsfunktionen auf Basis von Technologiemengen . . . . . . . . . . 96 a) Auswirkungen des Recycling auf Technologien . . . . . . . . . . . . . . . 96 b) Integration des Recycling in Produktionsfunktionen . . . . . . . . . . . . 100 b1) Abbildung effizienter Produktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 b2) Konsequenzen für Produktionsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . 102 b3) Gewinnspezifische Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 II. Gutenberg-Produktionsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 111. Formalmodell der betriebswirtschaftliehen Produktionsfunktion . . . . . . 112 a) Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 b) Darstellung der Koppelproduktion im weiten Sinn . . . . . . . . . . . . . 114 c) Integration des Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 IV. Produktionsfunktion auf Basis des Input-Output-Modells . . . . . . . . . . . 120 a) Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 b) Darstellung der Koppelproduktion im weiten Sinn . . . . . . . . . . . . . 123 c) Ermittlung der Produktionsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 d) Existenz der Produktionsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 d1) Produktionsstruktur ohne Zyklen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 d2) Produktionsstruktur mit Zyklen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 e) Integration des Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 e1) Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 e2) Existenz und Ermittlung der Produktionsfunktion . . . . . . . . . . . 142 e3) Qualitätsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Viertes Kapitel Integration des Recycling in die Produktionsplanung 150 A. Planungsprobleme des Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 I. Recycling und Produktionsplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 a) Interdependenzen zwischen der Planung des Recycling und der Produktionsplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 b) Ziele, Restriktionen und Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 b1) Die Zielfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 b2) Restriktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 II. Weitere innerbetriebliche Interdependenzen und unternehmens- externe Einflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 a) Interdependenzen zur Investitionsplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 b) Unternehmensexterne Einflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 b1) Einflüsse von den Beschaffungs- und Absatzmärkten . . . . . . . 162 b2) Staatliche Einflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 B. Planungsansätze zum Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 I. Eindimensionale Partialmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 a) Produktionstheoretische Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 b) Ansätze des Recycling auf der Basis einfacher lnvestitions rechnungsvertahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 II. Mehrdimensionale Simultanmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 a) Bewertung des Recycling mit Hilfe der Nutzwertanalyse . . . . . . . . 169 b) Optimierende Betriebs- und Branchenmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . 171 C. Grundmodell zur Integration des Recycling in die Produktionsplanung . . . 174 I. Modellübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 II. Modellformulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 a) Zielfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 b) Beschaffung und Einsatz von Rohstoffen und von Nonproduktoutput 186 c) Inanspruchnahme von Anlagenkapazitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 d) Produktion von Produkt- und von Nonproduktoutput . . . . . . . . . . . . 191 e) Absatz von Produkt- und von Nonproduktoutput . . . . . . . . . . . . . . . 193 f) Abgabe von Nonproduktoutput an die Umwelt . . . . . . . . . . . . . . . . 194 g) Erweiterungen und Optimierungsaspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 h) Aktivitätsanalytisch orientierte LP-Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 111. Anwendungsbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 a) Ausgangsproblemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 b) Einbeziehung des Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 c) Erörterung von Varianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206 D. Modell zur integrierten Planung von Produktion, Investition und Recycling 208 I. Modellübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 II. Modellformulierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 a) Generelle Erweiterungstatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 b) Zielfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210 c) Produktions- und Überarbeitungskapazitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 d) Sicherung des finanziellen Gleichgewichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 E. Einbeziehung weiterer Planungsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 I. Qualitätsprobleme des Recycling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 a) Systematisierung der Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 b) Lösung durch Ausgleichsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 c) Modeliierung der Auswirkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 II. Zwischenlagerung von Nonproduktoutput . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 a) Abgrenzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 b) Integration in das Planungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223 111. Unternehmensexterne Einflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 Anhang: Obere Indizes im Grundmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Abbildungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Tabellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Erstes Kapitel Nonproduktoutput und Recycling

See more

The list of books you might like

Most books are stored in the elastic cloud where traffic is expensive. For this reason, we have a limit on daily download.